Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Südstahl GmbH & Co. KG bildet in diesem Jahr drei Zerspanungsmechaniker, ein Metallbauer und eine Industriekauffrau aus. Sie alle begannen ihre Lehre in dem Mertinger Unternehmen zusammen. Damit beschäftigt Südstahl nun insgesamt 21 Auszubildende auf alle Lehrjahre verteilt.
Südstahl stellt jährlich bis zu fünf Auszubildende ein
Die Berufseinsteiger durchlaufen während ihrer mehrjährigen Ausbildung verschiedene Abteilungen im Unternehmen. Weiter zählen Schulungen sowie Lehrgänge zum Ausbildungs-Programm. „Unsere erfahrenen und kompetenten Ausbilder begleiten sie dabei, sodass jeder die bestmöglichen Ergebnisse erzielen kann“, erklärte Werner Käuferle, geschäftsführender Gesellschafter der Südstahl GmbH & Co. KG. Das Unternehmen stellt jedes Jahr bis zu fünf Auszubildende ein. In der Regel übernimmt Südstahl später seine Auszubildenden im Rahmen einer Festanstellung. „Wir sind stolz darauf, dass so viele Jungen und Mädchen Südstahl als ihren Ausbildungsbetrieb gewählt haben. Wir wünschen Ihnen allen viel Erfolg“, ergänzte Ulrich Käuferle, geschäftsführender Gesellschafter.
Neuer Geschäftsführer seit 1. April 2016
Ulrich Käuferle trat dem Unternehmen in der Geschäftsführung erst in diesem Jahr bei. Er ist studierter Betriebswirt und Bachelor im Maschinenbau und der Sohn von Werner Käuferle. Der Fokus seiner Arbeit wird zunächst darauf liegen, die bestehenden Prozesse zu optimieren und die IT im Unternehmen auszubauen. Damit knüpft Südstahl nahtlos an die Anstrengungen des letzten Jahres an.
Über die Südstahl GmbH & Co. KG
Die Südstahl GmbH & Co. KG ist ein modernes, mittelständisches Unternehmen, das sich als Spezialist bei der Verarbeitung von Stahl und als Lieferant für den Anlagen-, Maschinen-, Werkzeug- und Vorrichtungsbau versteht. Das Unternehmen bietet Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten aus einer Hand: thermisches Trennen von Stahl und Aluminium (Autogen-, Plasma -und Lasertechnik), Entgraten, Glühen, Richten, Strahlen, Kanten und Schweißen sowie die spanende Bearbeitung mit CNC-gesteuerten Anlagen. Es werden Schweißbaugruppen und Maschinenkomponenten mit Stückgewichten bis zu 20 Tonnen, auch endbeschichtet, hergestellt.