B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Saalburgmuseum baut Schallschutz von Sonatech ein
Sonatech GmbH + Co. KG

Saalburgmuseum baut Schallschutz von Sonatech ein

Sonatech stimmt alle Schallschutzmaßnahmen individuell auf die räumlichen Gegebenheiten ab. Foto: Sonatech
Sonatech stimmt alle Schallschutzmaßnahmen individuell auf die räumlichen Gegebenheiten ab. Foto: Sonatech

Das Saalburgmuseum in Bad Homburg v. d. H. hat lange Zeit unter seiner Raumgestaltung gelitten. Die glatten Materialien an den Wänden führten zu starken Schallproblemen. Die Firma Sonatech GmbH u Co. KG schaffte mit Schallschutzelementen Abhilfe. 

Die glatten Materialien an Decken und Wände des Saalburgmuseums führten dazu, dass die Besucher ihr eigenes Wort nicht mehr verstanden. Gerade bei einer großen Anzahl von Besuchern war es oft sehr schwierig, Unterhaltungen zu führen. Bei dem Informationsangebot des Museums waren Besuchermassen aber an der Tagesordnung. Die römische Geschichte, die im Museum ausgestellt wird und das Museum selbst, das zum UNESCO-Welterbe Limes zählt, zogen tagtäglich zahllose Besucher an. Die hatten es dann bei dem großen Geräuschpegel schwer, sich untereinander zu verständigen.

Schallschutz für das eine bessere Geräuschkulisse

Auch für die Mitarbeiter wurde die akustische Belastung auf Dauer unzumutbar. Ähnliche Probleme gab es auch im Pädagogik- und Filmraum, in denen Filme der alten römischen Geschichte vorgeführt wurden. Der Ton des Films war jedoch durch die Hintergrundgeräusche im Museum teilweise kaum verständlich. Als Lösung dienten Akustikelemente der Sonatech GmbH u. Co. KG. Sonatech hat sich auf den Schallschutz spezialisiert und bietet Komplettlösungen an, die an die jeweiligen räumlichen Begebenheiten angepasst werden. Hierzu führen die Sonatech-Mitarbeiter akustische Messungen vor Ort durch und beraten über die besten Schallschutzmöglichkeiten. Beim Saalburgmuseum kam ein System aus einer hochwertigen Absorberkombination in Frage, welches sich besonders für Einsatzgebiete eignet, bei denen eine gute Schallabsorption gewünscht wird. Der Brandschutz wurde dabei nicht außer Acht gelassen: Die verbauten Elemente sind schwer entflammbar und entsprechen Brandschutzklasse B1.

Weiteres Schallschutz-Projekt im Museum geplant

Insgesamt wurden in den Räumen des Museums 38 m² des Akustikmaterials eingebaut. Dabei hing es von den räumlichen Gegebenheiten und dem optimalen Schallschutz ab, ob die Elemente mit einer gewissen Distanz von der Decke abgehängt oder direkt an Wand oder Decke angebracht wurden. Das erste Projekt ist erfolgreich verlaufen, das Museum plant bereits das nächste zusammen mit Sonatech. Der Museums-Shop soll ebenfalls mit den Schallschutzelementen ausgestattet werden. Ein größeres Lob kann ein Unternehmen nicht erhalten.          

Artikel zum gleichen Thema