Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Bei der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG handelt es sich um ein Elektronik-Unternehmen, das sich auf die drahtlose Kommunikationstechnologie spezialisiert hat. Um dem Fachkräftemangel im Bereich der Logistik entgegenzuwirken, setzte sich das Unternehmen für eine freiwillige Weiterbildung seiner Mitarbeiter ein. Zusammen mit der IHK Schwaben schlossen 18 Mitarbeiter die Fortbildungsmaßnahme „Qualifizierung Fachlagerist“ im vergangenen September ab. Die Hälfte von ihnen entschloss sich, noch einen Schritt weiter zu gehen.
Rhode & Schwarz fördert seine Mitarbeiter durch Weiterbildungen bei der IHK
Neun Logistikmitarbeiter des Memminger Elektronikunternehmens Rohde & Schwarz schlossen nun erfolgreich ihre IHK-Abschlussprüfung in den Ausbildungsberufen „Fachkraft für Lagerlogistik“ beziehungsweise „Fachlagerist“ ab. Die Lehrkosten wurden von Rohde & Schwarz übernommen. Diese enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Rohde & Schwarz und der IHK Akademie Schwaben stellt eine einmalige Kooperation beider Partner dar.
Lobende Worte von Steigmüller und Richter für die Absolventen
„Neun von Ihnen hatten Lust auf mehr und haben jetzt mit Bravour die IHK-Prüfung bestanden“, lobte Jürgen Steigmüller, Geschäftsführer von Rohde & Schwarz, während einer Feierstunde. Auch der Lehrgangsleiter, Wolfgang Richter, hatte bei der Zeugnisübergabe bewundernde Worte für die Absolventen übrig: „Nach mehr als 100 weiteren Unterrichtseinheiten haben Sie bei den Prüfungen teils herausragende Ergebnisse erzielt.“ Zuvor hatten sie 280 Unterrichtseinheiten zu besuchen, um die Fortbildungsmaßnahme „Qualifizierung Fachlagerist“ erfolgreich abschließen zu können. Diese Zertifikatsprüfung war die Basis für den weiteren Weg. Richter erklärte desweiteren, dass sich bisher kein weiteres Unternehmen hat finden lassen, dass solch eine umfangreiche Weiterbildung in der Logistik vornimmt.