B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Multivac nimmt auf kommender Anuga FoodTec teil
Verpackungstechnologie

Multivac nimmt auf kommender Anuga FoodTec teil

Der Allgäuer Standort von Multivac in Wolfertschwenden. Foto: Multivac
Der Allgäuer Standort von Multivac in Wolfertschwenden. Foto: Multivac

Auf der diesjährigen Anuga FoodTec in Köln präsentiert Multivac sein Portfolio an Verarbeitungs- und Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie. Wie die auf der Messe präsentierten Innovationen die Prozesse der Verpackungsindustrie optimieren sollen.

Im Fokus stehen dabei integrierte Linien, die das wirtschaftliche und nachhaltige Verarbeiten und Verpacken unterschiedlichster Lebensmittel ermöglichen. Weitere Messeschwerpunkte bilden die Präsentation der digitalen Produkte sowie der Serviceangebote im Bereich Packungsberatung und Post Sales Services.

Neue Lösungen für das Verpacken von Fleischalternativen

Zu den Exponaten für die Fleischindustrie ebenso wie für Hersteller alternativer Proteine zählt eine Linie für das automatische Vereinzeln, Zuführen, Verpacken und Etikettieren von veganen Burger-Patties auf einem Kartontray in einem Schlauchbeutel. Eine Zentrifuge vereinzelt die Burger-Patties auf ein Band, während Kartontrays auf ein parallel angeordnetes Band entstapelt werden. Ein Handhabungsmodul befüllt die Kartontrays mit den Burger-Patties und die befüllten Trays laufen in die Verpackungsmaschine, wo sie mit Schutzatmosphäre verpackt werden. Ein Inline-Etikettierer versieht die Packungen abschließend von oben mit einem Etikett. Die Flowpacking-Lösung eignet sich für schnelle Produktwechsel und zeichnet sich durch ihre Wirtschaftlichkeit bei hoher Leistung aus. Die Verwendung sehr dünner Folie sowie das Vermeiden prozessbedingter Folienreste tragen zur Nachhaltigkeit der Lösung bei.

 So funktioniert die Slicer- Tiefziehverpackungslinie

Auf einer Slicer-Tiefziehverpackungslinie wird exemplarisch das automatische Schneiden, Zuführen, Verpacken und Etikettieren von veganer Aufschnittware präsentiert. Ein Slicer schneidet das Produkt und besprüht jede Scheibe mit einem Trennmittel (Liquid Interleaving). Anschließend werden die Einzelportionen auf einer Kontrollwaage abgelegt. Fehlgewichtige Portionen werden zur manuellen Gewichtskorrektur mittels einer Wippe ausgeschleust. Portionen mit korrektem Gewicht werden von einem Transportband weitergeleitet und passend zur Formatauslegung der Tiefziehverpackungsmaschine gruppiert. Die Portionen gleiten während des Vorschubs in die Packungsmulden. Dank des flachen Einlegewinkels werden optimale Beladeergebnisse erzielt. Nach dem Verpacken mit Schutzatmosphäre werden die MAP-Packungen durch Querbahnetikettierer auf der Ober- und Unterseite etikettiert. Die Linie bietet durch die vollständige Integration von Modulen, zum Beispiel des Einlegebands und der Querbahnetikettierer in die Verpackungsmaschine einen optimierten Platzbedarf. Dank der Verwendung des Spraysystems Multivac Sustainable Liquid Interleaving ist kein Papier oder Folie als Interleaver erforderlich. Zudem ermöglicht die Tiefziehverpackungsmaschine einen optimierten Packstoffverbrauch.

Diese Innovationen gibt es für die Frischfleisch- Verpackung

Für das automatische Portionieren, Zuführen und Verpacken von Frischfleisch wird eine Portionierlinie für SB-Packungen auf der Messe zu sehen sein. Dabei handelt es sich um eine Inline-Lösung bei einem Traysealer der mittleren Leistungsklasse. Ein Portionierer schneidet Steaks und legt sie geschindelt auf ein Transportband. Parallel zu diesem Transportband werden Trays entstapelt und auf einem zweiten Band abgelegt. Vor dem Traysealer treffen beide Transportbänder aufeinander und die Portionen gleiten in die Trays. Dieser einspurige Produktfluss von befüllten Trays wird von einem Linienverteiler auf zwei Spuren aufgeteilt, da der Traysealer zweispurig ausgelegt ist. In der Verpackungsmaschine werden die Trays mit Schutzatmosphäre verpackt. Es können nachhaltige Packstoffe wie Monomaterialien oder Multivac PaperBoard auf dem Traysealer eingesetzt werden.

 Das ist im Bereich Fresh- Produce geboten

Im Bereich Fresh Produce wird eine Trayverpackungslinie für das Verpacken von Obst und Gemüse in einer nachhaltigen Griffschutzpackung mit Etikettierung gezeigt. Ein befülltes Tray wird auf das Transportband gelegt, dann im Traysealer versiegelt und anschließend von oben etikettiert. Die Lösung bietet eine einfache Bedienung aller Komponenten an einem Terminal. Das Tray aus Zellstoff ist biologisch abbaubar und trägt somit zur Nachhaltigkeit der Lösung bei.

Die Tiefziehverpackungsmaschine für Convenience Food

Für das Verpacken von Snacks in Vakuum- und MAP-Verpackungen stellt Multivac eine Tiefziehverpackungsmaschine vor, die sich durch eine hohe Flexibilität, Leistung und Packungsqualität sowie ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Für das Aufbringen des Mindesthaltbarkeitsdatum ist die Verpackungsmaschine mit einem Foliendirektdrucker ausgestattet, der in die Steuerung der Maschine integriert ist und somit eine einfache Bedienung ermöglicht.

 Full Wrap Labelling mit Preisauszeichnung

Auf der Anuga FoodTec stellt Multivac einen neuen Transportbandetikettierer vor, der die attraktive Full Wrap Etikettierung von Packungen nun auch mit gewichtsabhängiger Preisauszeichnung auf einer Maschine und in einem Vorgang ermöglicht. Das Etikettiersystem zeichnet sich durch eine präzise, eichkonforme Gewichtsermittlung aus und ist optional auch mit integrierter Kennzeichnungskontrolle (für Etikett und Druck) verfügbar. Der Transportbandetikettierer ist als Stand-alone Lösung sowie in automatisierten Linien einsetzbar.

Artikel zum gleichen Thema