Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Marina Huber, Online-Redaktion
MULTIVAC ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Junge Nachwuchskräfte sind deshalb immer gern gesehen. Um die jungen Menschen für die Ausbildung zu begeistern, lässt MULTIVAC sie einen Blick in die eigene Lehrwerkstatt werfen.
Informationen aus erster Hand
Am Tag der offenen Lehrwerkstatt anlässlich des ersten bundesweiten Tags der Verpackung lud das Unternehmen Schüler aus der Region zu sich ein. Die 190 Jugendlichen der siebten bis neunten Klasse aus Mittel- und Realschulen in Bad Grönenbach, Kempten, Memmingen und Obergünzburg nutzten die Gelegenheit. Sie informierten sich über die vielseitigen Ausbildungsberufe und Einstiegsmöglichkeiten bei dem Verpackungsmaschinenhersteller. An verschiedenen Stationen in der Lehrwerkstatt standen Auszubildende aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen Rede und Antwort. Auch ein Bewerbertraining stand auf dem Programm.
Fachkräftesicherung durch Lehrwerkstatt
Manfred Schafroth, Personalleiter bei MULTIVAC, weiß: „Die Ausbildung eigener Fachkräfte hat für uns seit jeher eine hohe Priorität. Wir bieten ihnen vielseitige Aufgaben und eine langfristige Perspektive in einem expandierenden Unternehmen. Im Laufe unserer mehr als 50-jährigen Unternehmensgeschichte haben wir nahezu alle Auszubildenden in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen“. Die Auszubildenden stehen bei MULTIVAC hoch im Kurs. Kein Wunder – denn der Nachwuchs des Unternehmens glänzt mit guten Noten und sozialem Engagement.
Ausbildung verbindet Theorie und Praxis
An den Produktionsstandorten Wolfertschwenden (Allgäu), Lechaschau (Tirol) und Enger (Ostwestfalen) werden derzeit 130 junge Menschen in zwölf verschiedenen Berufen ausgebildet. In der eigenen Ausbildungswerkstatt bietet der Verpackungsmaschinenhersteller moderne Arbeitsplätze. So sind beispielsweise hochmoderne CNC-Dreh- und Fräsmaschinen in der Ausbildungswerkstatt mit den Programmierplätzen im Schulungsraum verbunden. Dadurch können die Auszubildenden Theorie und Praxis miteinander verbinden.
Besichtigung der Lehrwerkstatt am 4. Juli
Am 4. Juli ist es wieder soweit: Interessierte Schüler der Region können sich ein Bild von der Lehrwerkstatt von MULTIVAC machen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Tags der offenen Ausbildungsstätten statt, der von der IHK Schwaben initiiert wurde. Ziel ist es, den Schülern die Berufsorientierung zu erleichtern. Die Ausbildungsbereiche bei MULTIVAC sind vielseitig: es gibt welche im technischen und im kaufmännischen sowie im IT-Bereich.