Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Eine Übungsfirma ist ein simuliertes Unternehmen, das die reale Geschäftswelt widerspiegelt und als Teil des Schulunterrichts von Schülern aufgebaut und betrieben wird. Für die Teilnahme an der „Internationalen Übungsfirmenmesse“ in der pulsierenden Messestadt Mailand mit rund 50 Messeständen aus Deutschland, Österreich und Italien mussten die vier Wirtschaftsschülerinnen einen mehrsprachigen Messekatalog erstellen, Dekorationen für ihren Messestand entwerfen, Visitenkarten und Namensschilder basteln, ein extravagantes Messeoutfit wählen und fiktive Verkaufsverhandlungen auf Englisch führen. Dabei überzeugte das vierköpfige Memminger Messeteam die Jury in Mailand in der Kategorie „Standgestaltung, Auftreten, Originalität und Beratungsqualität“ mit dem schönsten Messestand, freundlichsten Auftreten und der überzeugendsten Vermarktung.
Viel Lob für die Wirtschaftsschülerinnen
„Ihr habt eure Schule und die Stadt Memmingen im Ausland hervorragend vertreten“, freute sich Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bei der Übergabe der Urkunde in seinem Amtszimmer. Auch Rektor Günther Schuster lobte die Schülerinnen im Beisein der Lehrer Oliver Leipersberger und Michael Wolf, die das Fach „Übungsfirmenarbeit“ an der Wirtschaftsschule unterrichten: „Als Schulleiter bin ich sehr stolz auf unsere international erfolgreichen Schüler.“
Von der Schulbank auf den Chefsessel
Unterstütz wurden die vier Schülerinnen von ihren Lehrern, die von dem Engagement und der harmonischen Zusammenarbeit sehr angetan waren. „Das war der Garant für diesen großartigen Erfolg“, resümierten die Leipersberger und Wolf. Die Übungsfirma der Memminger Wirtschaftsschule handelt mit anderen Übungsfirmen in einer simulierten Geschäftswelt. Das bayerische Übungsfirmennetzwerk hat seinen Ursprung in Memmingen. Als Modellversuch begonnen, entwickelte sich von dort aus die Erfolgsgeschichte des Schulfachs „Übungsfirmenarbeit“. Die Wirtschaftsschülerinnen wurden von der Firma Penzel in Memmingen und der Schunke Handels GmbH in Fellheim finanziell unterstützt.