Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Max Wild wurde vom DIQP sowohl als Top Arbeitgeber, als auch als Top Ausbildungsbetrieb mit der Note sehr gut zertifiziert. Grund hierfür sei, dass das Unternehmen ein herausragendes Arbeitsumfeld geschaffen habe und der Zusammenhalt im Team erkennbar sei. Auch mit der Unternehmenskultur könnten sich Mitarbeiter identifizieren.
Übernahme vieler Auszubildender
Teamfähigkeit, Respekt, Wertschätzung und Zuverlässigkeit werden laut dem Unternehmen von jedem Mitarbeiter gelebt. Bei Max Wild werde Einsatz mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis belohnt, so dürfen sich viele Auszubildenden über eine Übernahme freuen. Seit Jahren hält das 520-Mann-Unternehmen eine hohe Ausbildungsquote von zehn Prozent. Potenzialträger im Unternehmen zu erkennen und diese auf ihrem Weg zu begleiten sei für die Firma Max Wild selbstverständlich. In der Ausbildung werde nicht nur fundiertes Fachwissen vermittelt, dem Unternehmen sei auch die soziale und persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter wichtig.
Zertifizierung als Ansporn
„Die Zertifizierung zeigt uns, dass wir mit unserer Personalstrategie richtig liegen“, sagt Jochen Wild, Personalleiter und einer der vier Geschäftsführer der Max Wild GmbH. „Zugleich ist die Zertifizierung ein Ansporn, auch weiterhin auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzugehen.“
Employer-Branding-Kampagne
„Neben der Personalsuche geht es uns auch darum, unsere Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden“, so Sabrina Heber, Personalreferentin bei Max Wild. Im Zuge dessen startet das Unternehmen unter dem Motto „Wir sind Wild – Dein Weg. Dein Leben. Deine Zukunft“ seine erste Employer-Branding-Kampagne.
Persönliche Geschichten
Kernstück der Kampagne sind die Mitarbeiter. Auf der Karriereseite erzählen sie Geschichten aus ihrem privaten sowie beruflichen Leben und zeigen, dass beides gut miteinander vereinbar ist. Die Mitarbeiter berichten, was sie privat antreibt und was sie für ihre tägliche Arbeit motiviert.
Offene Unternehmenskultur
Interessierte sollen so heraus finden, wie es sich anfühlt bei Max Wild zu arbeiten. Jochen Wild ist überzeugt: „Wir bieten unseren Mitarbeitern nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, eine faire Vergütung und Zusatzleistungen, gleichzeitig fördern wir eine offene Unternehmenskultur, in der sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und Verantwortung übernehmen können.“
Kampange auf mehreren Kanälen
Das Unternehmen ist sich sicher, durch die Kampagne die Bewerber anzusprechen, die sich mit den Werten des Unternehmens identifizieren können. Die neue Kampagne zieht sich durch viele Medien. So ist sie auf der Unternehms-Website in Print-Anzeigen und in Social-Media-Netzwerken zu finden.
Über DIQP
Das DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e. V. ist ein unabhängiger Verein, der verschiedene Qualitätssiegel/ Gütesiegel entwickelt. Die Siegel sollen Verbrauchern eine bessere Orientierung ermöglichen sowie verlässliche Standards definieren. Dabei stehen der Nutzen für die Verbraucher, die Förderung des Qualitätsgedankens, die Generierung neuer Standards und die Entwicklung hochwertiger Gütesiegel im Fokus.
Über Max Wild
Die Max Wild GmbH ist ein 1955 gegründetes Familienunternehmen aus Berkheim ujnd beschäftigt momentan 520 Mitarbeiter. Das Unternehmen setzt auf die Synergieeffekte eines breiten Leistungsspektrums: Abbrucharbeiten, Flächenrecycling, Tiefbau / Erdbau, Horizontalbohrtechnik / Rohrleitungsbau, Kiesvertrieb / Transportdienstleistungen, Logistik, Fuhrpark- / Gerätemanagement, Systementwicklung.