B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Landkreis verabschiedet Rekordinvestitionen
Landratsamt Unterallgäu

Landkreis verabschiedet Rekordinvestitionen

Geld, Lohn
Geld, Lohn; Foto: Fotolia

Der unterallgäuer Kreistag investiert so viel wie noch nie. Insgesamt werden 121 Millionen Euro für neue Projekte bereit gestellt. Die Summe wird unter anderem in die Sanierung und Modernisierung von Schulen, Kliniken und Straßen fließen.

Es fließen so viele Investitionen wie noch nie. Der unterallgäuer Kreistag verabschiedete letzte Woche einen Haushaltsplan mit Investitionen auf Rekordniveau.  Das Gesamtvolumen der Investitionen beträgt 121 Mio. Euro. Noch nie wurde eine so große Summe für Projekte bereit gestellt, so Landrat Hans-Joachim Weirather. Die Weichen für alle geplanten Projekte seien gestellt und können alle in Angriff genommen werden.

Schulen, Kliniken und Straßen werden modernisiert

Ein guter Teil der Investitionen wird in öffentliche Anlagen fließen. Fünf Mio. Euro sind für die Generalsanierung Unterallgäuer Schulen vorgesehen. Die weiterführenden Schulen in Babenhausen, Ottobeuren und Türkheim sowie die Berufsschulen in Mindelheim und Memmingen werden von den Investitionen profitieren. Des Weiteren werden 5,8 Mio. Euro für diverse Straßenbauprojekte aufgewendet werden. Dazu gehören zum Beispiel der Ausbau der Wolfertschwender Steige und der Umbau der Moosbacher Kreuzung. Auch die Kreiskliniken können sich auf Investitionen freuen. Für sie werden 1.3 Mio. Euro bereit gestellt. Unter anderem soll dieses Geld für den Umbau der Notaufnahme in Mindelheim und Brandschutzmaßnahmen an der Ottobeurer Klinik verwendet werden.

Neue Investitionen, keine neuen Schulden

Auch wenn die Investitionen des Landkreises mit 121 Mio. Euro so hoch sind wie nie zuvor, wird Unterallgäu laut Weirathers keine neuen Schulden machen. Für 2013 verspricht der Kreistag eine Neuverschuldung von Null. Außerdem soll die Kreisumlage der Gemeinden um 0,2 Prozent auf 47,5 Prozent gesenkt werden. Sollte der Haushalt zusätzliche Verbesserungen erfahren, werden diese primär für die geplanten Brandschutzmaßnahmen am Krankenhaus Ottobeuren bereit gestellt. Der Haushaltsplan setzt sich aus 18 Mio. Euro im Vermögenshaushalt und 103 Mio Euro im Verwaltungshaushalt zusammen. Die Ausgaben für die Bezirksumlage betragen 26,9 Mio Euro, die Einnahmen der Kreisumlage 53,5 Mio Euro und der Freistaat leistet Schlüsselzuweisungen von 15,4 Millionen Euro. Die derzeitigen Schulden des Kreises Unterallgäu betragen derzeit 17,8 Mio Euro, oder 130,90 Euro pro Einwohner.

Artikel zum gleichen Thema