Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Grüne Gentechnik steht im Mittelpunkt dieser von den Allgäuer Landkreisen gemeinsam veranstalteten Veranstaltung. Prof. Dr. Antonio Andrioli aus Brasilien wird an diesem Abend über Gentechnik in der Landwirtschaft referieren. Sein Vortrag wird dabei unter dem Mott „Europa muss nicht wiederholen, was in Brasilien nicht funktioniert“ stehen.
Gentechnik als Kontrollinstrument der Konzerne
Prof. Andrioli ist Experte auf dem Gebiet der Gentechnik. Er wird seine Erfahrungen mit dem Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in seinem Heimatland Brasilien schildern. Dabei wird Prof. Andriolo erläutern, welche Strategien und Mittel die Konzerne ergreifen, um die Welternährungs-Grundlagen zu kontrollieren. Zudem will er aufzeigen, wie sich dies auf die Landwirte und die Landwirtschaft vor Ort auswirkt.
Allgäu soll aus den Fehlern Brasiliens lernen
Prof. Andrioli sieht für die Gentechnik in der Landwirtschaft keine Zukunft. Deshalb sollte auch im Allgäu der Fehler Gentechnik nicht begangen werden „Die Agro-Gentechnik ist eine gescheiterte Technologie“, sagt Andrioli. „Sie dient vor allem dazu, Landwirte in ein Abhängigkeits-Verhältnis zu wenigen weltweit agierenden Saatgut- und Pflanzenschutzmittel-Herstellern zu zwingen.“
Die Allgäuer Initiative GENial
Der Vortrag findet auch in Zusammenarbeit der Allgäuer Initiative „GENial“ statt. GENial fördert die Gründung einer gentechnikfreien Region Allgäu. Laut GENial sind 70 Prozent der Bevölkerung gegen die Gentechnik in der Landwirtschaft. Die Gentechnik birgt einige Gefahren. Die gentechnisch veränderten Pflanzen können nicht 100 prozentig von gentechnikfreien Pflanzen und Feldern abgeschottet werden. Durch Pollenflug und in der Verarbeitung (z.B. durch Verschleppung, Durchmischung) vermischen sich gentechnisch veränderte Organismen mit gentechnikfreien.
GENial: Für ein gentechnikfreies Allgäu
Die Wahl-Freiheit der Bauern beim Anbau würde laut GENial durch den Anbau gentechnisch modifizierter Lebensmittel immer mehr eingeschränkt. Auch die Freiheit der Verbraucher bei der Auswahl der Nahrungsmittel würde leiden. Das liegt daran, dass das Angebot an gentechnikfreien Lebensmitteln immer kleiner würde. Aus diesem Grund plädiert „GENial“ für das Allgäu als gentechnikfreies landwirtschaftliches Anbaugebiet.
Der Vortrag von Prof. Dr. Antonio Andrioli wird am 29. März ab 20 Uhr in der Festhalle Dietmannsried (Oberallgäu) stattfinden.´
www.landkreis-unterallgaeu.de