Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der schwäbische CSU-Europaabgeordnete, Markus Ferber, erklärte dazu: "Fallende Milchpreise gefährden aktuell die Existenz vieler Landwirte in Schwaben und Bayern. Wenn ein Liter Wasser teurer ist als ein Liter nachhaltig produzierter Milch, dann kann etwas nicht stimmen. Die EU-Sofortmaßnahmen sind ein erster richtiger Schritt und werden vor allem den vielen kleinen bayerischen Betrieben helfen die Krise besser zu meistern."
Ferber: „Bayern ist der Feinkostladen Europas“
Markus Ferber erklärte, dass das russische Einfuhrverbot für europäische Agrarprodukte infolge der Ukraine-Krise und die gesunkene Nachfrage aus China für den Preisverfall verantwortlich seien. In einem Gespräch mit EU-Agrarkommissar Hogan im April hatte Ferber schon EU-Hilfen gefordert. "Endlich hat die EU erkannt, dass sie den Landwirten unter die Arme greifen muss." Der CSU-Politiker forderte zudem Maßnahmen des Bundes. "Der Bund und die Länder müssen zum Beispiel über eine Erleichterung bei den Steuervorauszahlungen nachdenken."
"Die aktuelle Krise muss uns auch die Augen öffnen und Anstoß sein neue Exportmärkte zu erschließen. Gerade Bayern ist der Feinkostladen Europas. Wenn die Nachfrage aus China sinkt, müssen wir andere Regionen, wie die Nord- und Südamerika ins Auge fassen. Zollregeln und Einfuhrbeschränkungen, die den Export aktuell hemmen, müssen fallen. Das ist Aufgabe der EU."
Landwirte erhalten Unterstützung ab 16. Oktober 2015
Als Ausgleich für den Preisverfall bei Agrarprodukten wird das Geld kurzfristig zur Verfügung gestellt und kann unter anderem für zinsgünstige Darlehen und die Stabilisierung der Märkte genutzt werden. So sollen die Bauern direkte Einkommenshilfen - inklusive Unterstützung für Jungbauern - vorzeitig ab 16. Oktober erhalten. Die EU-Kommission beschloss zudem neue Beihilfen für die Lagerung von Schweinefleisch und die Verlängerung eines solchen Programms für Butter und Milch.