B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Kunst und Geschichte standen auf dem Programm
Stadt Memmingen

Kunst und Geschichte standen auf dem Programm

Begrüßt wurden die Teilnehmer der Informationsfahrt von Dr. Ivo Holzinger. Foto: stadt memmingen
Begrüßt wurden die Teilnehmer der Informationsfahrt von Dr. Ivo Holzinger. Foto: stadt memmingen

Dr. Ivo Holzinger begrüßte die Mitglieder der  Förderer und Freunde der Bayerischen Staatbibliothek bei ihrer Informationsfahrt nach Memmingen. Auf der Tagesplanung standen Kunstschätze und Geschichten der ehemaligen freien Reichsstadt Memmingen. Zum Abschluss besuchten die Gäste das Strigel-und Antoniter-Museum.

Die Informationsfahrt der Förderer und Freunde der Bayerischen Staatsbibliothek hatte in diesem Jahr die ehemals Freie Reichsstadt Memmingen zum Ziel. Neben der Besichtigung des Antonierhauses mit dem Strigel- und Antoniter-Museum sowie der Stadtbibliothek besuchten die Gäste am Nachmittag die Kartause in Buxheim. Zum Auftakt der Fahrt wurden und 50 Mitglieder des Vereins von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger im Rathaus begrüßt.

Dr. Ivo Holzinger begrüßte gut gelaunt die Gäste

Der Rathauschef hieß die Förderer und Freunde der Bayerischen Staatsbibliothek in Memmingen bei ihrer Fahrt zu den Kunstschätzen bayerisch Schwabens herzlich willkommen. „Wir gehören seit 1803 zu Bayern. Damals predigten die Pfarrer von der Kanzel, dass es die Memminger „ob ihrer Sünden“ nicht anders verdient hätten“. Mit diesen Worten begrüßte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger mit einem Schmunzeln die 50-köpfige Besuchergruppe aus München. Napoleon hätte es die Stadt zu verdanken, dass Memmingen jetzt an der Grenze zu Baden-Württemberg läge, erläute Dr. Holzinger bei einem Blick in die Stadtgeschichte. Nach einer Vorstellung der Stadt versäumte es der Oberbürgermeister nicht, die Gäste zu den Wallensteinspielen im Sommer nach Memmingen einzuladen.

Abschließender Besuch im Strigel- und Antoniter-Museum

„Es tut uns Leid, dass wir für die Stadt selbst nicht mehr Zeit haben“, dankte Dr. Manfred Hank von der Bayerischen Staatsbibliothek Oberbürgermeister Dr. Holzinger für den Rathausempfang. Er gehe jedoch davon aus, dass die einführenden Worte des Oberbürgermeisters und der anschließende Stadtrundgang zum Antonierhaus genügten, sich von der Stadt einnehmen zu lassen. Gegebenenfalls werde man sogar nach Memmingen zu kommen, so der Organisator der Informationsfahrt. Stadtführerin Sabine Rogg und der Leiter der Memminger Stadtbibliothek, Franz Schneider, führten die Gäste im Anschluss durch das Strigel- und Antoniter-Museum. Dort  erläuterten sie die Aufgaben und Funktionen einer öffentlichen Bibliothek in einer mittelgroßen bayerischen Stadt.

Artikel zum gleichen Thema