B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Memmingen baut beim Klimaschutz auf Bürger Stadt Memmingen
Stadt Memmingen

Memmingen baut beim Klimaschutz auf Bürger Stadt Memmingen

Symbolbild Klimaschutz, Foto: Fotolia
Symbolbild Klimaschutz, Foto: Fotolia

Jeder muss einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Stadt Memmingen ruft daher alle Bürger auf, ihre Ideen für das städtigsche Klimaschutzkonzept einzubringen.

Memmingens Beitrag zum Klimaschutzt ist noch nicht in Stein gemeiselt. Daher ruft Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger die Bevölkerung zur Teilnahme am Ideenfindungsprozess für das Klimaschutzkonzept der Stadt auf. „Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Memmingen sowie Personen und Institutionen, denen unsere Stadt am Herzen liegt, sind aufgerufen, ihre Ideen zum Klimaschutz jetzt einzubringen!“

Die Experten sind bereit

Eine Arbeitsgruppe, das sogenannte Energieteam, bestehend aus Vertretern der Stadtverwaltung, öffentlichen Institutionen und großen Wohnungsbaugesellschaften, hat bereits mit den Vorarbeiten, wie einer Ist-Analyse, begonnen. Daraus soll im Laufe des Jahres gemeinsam mit dem eza! ein Klimaschutzkonzept erarbeitet werden.

Klimaschutz geht nicht ohne die Bürger

In einem nächsten Schritt werden die erhobenen Daten ausgewertet und daraus die nächsten Handlungsschritte abgeleitet. „Das ist zugleich ein guter Zeitpunkt, die Bürgerinnen und Bürger mit ins Boot zu holen“, so Oberbürgermeister Dr. Holzinger, denn Klimaschutz geht jeden dann. Die Stadt Memmingen freut sich dabei über alle Anregen egal ob einfache Vorschläge, wie und wo die Stadt Energie und CO 2 einsparen könne, oder auch „Expertenwissen“ im Bezug auf alternative Energiesysteme. Alle Bürger seien aufgerufen, ihre Ideen per Post oder E-Mail in den nächsten vier Wochen einzureichen, so Oberbürgermeister Dr. Holzinger. Zugleich verspricht er, dass alle Vorschläge vom Energieteam gewissenhaft geprüft und eventuell in das Konzept aufgenommen würden. Über den Fortgang sowie über das Klimaschutzkonzept im Allgemeinen informiert die städtische Homepage unter http://www.memmingen.de/klimaschutz.html

Vorschläge und Anregungen bitte bis 30. Juni 2012 per Post an:


Stadt Memmingen
- Klimaschutz-
Schlossergasse 1
87700 Memmingen

oder per E-Mail: klimaschutz(at)memmingen.de

Artikel zum gleichen Thema