Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Dem Unternehmer Fritz Brey wurde anlässlich seines 80. Geburtstages von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger im Rahmen eines feierlichen Festaktes das Memminger Stadtsiegel verliehen. In seiner Laudatio würdigte der Oberbürgermeister die Verdienste Breys um die Stadt Memmingen und bezeichnete ihn als „Homo politicus“ im besten Sinne des Wortes obgleich der Geehrte nie „aktiver Politiker der ersten Reihe war“.
Brey ist bereits Träger des Bundesverdienstkreuz
„Mit Fritz Brey habe ich heute die Ehre eine Persönlichkeit auszuzeichnen, die sich durch Engagement für die kulturellen und gesellschaftlichen Anliegen in der Stadt Memmingen, aber auch durch einen ausgeprägten Unternehmergeist und als erfolgreicher Unternehmer ein hohes Ansehen erworben hat,“ eröffnete Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger den Festakt. Zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung ins Rathaus gefolgt und feierten mit dem Unternehmer die hohe Auszeichnung. Dr. Holzinger verwies zu Beginn seiner Laudatio darauf, dass mit der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland - Bundesverdienstkreuz - durch den Bundespräsidenten im vergangen Jahr die vielfältigen Leistungen von Fritz Brey nachhaltig unterstrichen wurden.
Brey war Vorreiter in vielen Bereichen
OB Dr. Holzinger ging auf die einzelnen Betätigungsfelder Breys in der Vieh- und Fleischbranche ein. Durch den frühen Tod seines Vaters musste er schon als Jugendlicher in den elterlichen Betrieb eintreten und entwickelte das von ihm gegründete Viehhandlungsunternehmen zu einem florierenden Betrieb. Dabei war Brey in vielen Bereichen „Vorreiter“ sei dies bei der tierschützenden Transportweise oder bei der Qualitätssicherung als Reaktion auf die BSE-Krise. Als Mitglied im Vieh- und Fleischhandelsverband Württemberg-Hohenzollern e.V., dessen Vorsitzender er von 1991 bis zum Jahr 2007 war, vertrat Brey mit großem Erfolg die Interessen der Viehwirtschaft in allen Fragen des Imports und Exports von Zucht- und Nutzvieh auf Bundes- und europäischer Ebene, so Dr. Holzinger weiter.
Unternehmer setzt sich für die Stadt ein
„Fritz Brey hat sich seit vielen Jahrzehnten für die öffentlichen Belange der Stadt auch durch dezente finanzielle Unterstützungen eingesetzt“, zeigte Dr. Holzinger auf. Seit dem Jahr 2002 gehöre der Jubilar dem Kuratorium und dem Beirat des „Memminger Freiheitspreises 1525“ an, welchen die Stadt alle vier Jahre für besondere Verdienste um Freiheit, Recht und Gerechtigkeit verleihe. Brey habe schon mehrmals bedeutende Summen für den hoch dotierten Geldpreis zur Verfügung gestellt und will die Preissumme künftig voll übernehmen. Oberbürgermeister Dr. Holzinger betonte besonders: Fritz Brey sei nie ein aktiver Politiker in der ersten Reihe, sei es auf der Kommunalebene, der Landes- oder Bundesebene gewesen. Brey sei ein innovativer, engagierter und erfolgreicher Kaufmann, der schon dadurch allein ein anerkannter Botschafter seiner Heimatstadt wäre. Dass er sich in besonderem Maße der öffentlichen Belange seiner Stadt zusätzlich annehme, mache deutlich, dass seine Erfolge im beruflichen Bereich nicht von denen seines Mäzenatentums und seines ehrenhaften Verhaltens für das Gemeinwesen zu trennen seien. Fritz Brey sei, trotz seiner Zurückhaltung in der aktuellen Politik, ein homo politicus im besten Sinne des Wortes.
Zum Stadtsiegel
Mit dem Stadtsiegel werden herausragende Verdienste um die Stadt Memmingen im wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Bereich anerkannt und gewürdigt. Das Stadtsiegel, welches eine Nachbildung das seit 1270 für die Stadt bezeugte Wappen und damit Symbol städtischen Selbstbewusstseins ist, steht in der Rangfolge der Auszeichnungen nach der Ehrenbürgerwürde an vorderster Stelle der städtischen Auszeichnungen.