B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim, Jahresversammlung
Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim

Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim, Jahresversammlung

Der neue Vorstand der Maler- und Lackierer-Innung Memmingen-Mindelheim, Foto: prb
Der neue Vorstand der Maler- und Lackierer-Innung Memmingen-Mindelheim, Foto: prb

Bei der Jahresversammlung der Maler- und Lackierer-Innung Memmingen-Mindelheim fanden Neuwahlen statt. Außerdem gab Gottfried Voigt wichtige Informationen zu Vorschriften und Urteilen, insbesondere zum Arbeitsrecht.

Neuwahlen waren der wichtigste Tagungsordnungspunkt der Jahres-Hauptversammlung der Maler- und Lackierer-Innung Memmingen-Mindelheim. Michael Emmer wird künftig als Obermeister die Geschicke der Innung lenken. Ihm zur Seite steht als stellvertretender Obermeister Wolfgang Menzel. Dem Vorstand gehören an: Rudolf Freuding, der auch weiterhin das Amt des Lehrlingswarts innehat, sowie Christoph Dechmann, Josef Huber, Norbert Krumpholz, Markus Rauch, Wolfgang Stetter und Elmar Weggenmann.

Mehr Jüngere ins Boot holen

Die Innungs-Aktivitäten zu verstärken ist ein ganz wichtiges Anliegen des neuen Obermeisters. So sind Fach-Veranstaltungen der Innung, z. B. eine sicherheitstechnische Unterweisung für die Mitglieder, angedacht. Weiter denkt Michael Emmer auch an gemeinsame Unternehmungen geselliger Natur. So können beispielsweise Innungsausflüge organisiert werden, um insbesondere mehr Jüngere ins Boot zu holen.

Wichtige Informationen zu Vorschriften und Urteilen

Wichtige Informationen zu Vorschriften und Urteilen, insbesondere zum Arbeitsrecht, gab es von Gottfried Voigt, dem Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim und der Innung. Anhand von Beispielen aus der Praxis machte Gottfried Voigt seine Anliegen deutlich. Er betonte wie wichtig es ist, alles, was das Arbeitsverhältnis betrifft, immer schriftlich festzuhalten. Außerdem wies er darauf hin, dass auf präzise Formulierungen geachtet werden sollte.

Im Zweifelsfall Innung oder Kreishandwerkerschaft kontaktieren

Gottfried Voigt verband das mit dem guten Rat, im Zweifelsfall die Innung oder Kreishandwerkerschaft zu kontaktieren. „Guter Rat muss nicht teuer sein“, so der Geschäftsführer. Die Innung, die Kreishandwerkerschaft und auch der Fachverband stünden jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.

Ein Vortrag von Anton Saur, Coach für Persönlichkeitsentwicklung, „Wie erreiche ich meine Ziele?“ rundete die Versammlung ab.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.handwerk-memmingen.de

Artikel zum gleichen Thema