B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
152 Gesellinnen und Gesellen freigesprochen Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim
Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim

152 Gesellinnen und Gesellen freigesprochen Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim

Ehrung der Besten bei der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim, Foto: prb
Ehrung der Besten bei der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim, Foto: prb

Die Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim konnte in diesem Jahr 152 Gesellinnen und Gesellen freisprechen. Die Besten wurden natürlich gesondert geehrt. Den Gesellinnen und Gesellen wurde zusätzlich ans Herz gelegt, ihren Berufsweg mit Lust anstatt Frust zu meistern.

„Lust aufs Leben und Lust auf Ihren Beruf“, wünschte Kreishandwerksmeister Robert Plersch anlässlich der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim. Insgesamt 152 Gesellinnen und Gesellen konnten in der Stadthalle in Memmingen, in Anwesenheit zahlreicher Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft freigesprochen werden. „Natürlich kann nicht jeder Meister werden, aber jeder kann im Handwerk seinen Berufsweg meistern. Mit Lust statt mit Frust“ so der Kreishandwerksmeister weiter. Mit der handwerklichen Ausbildung hätten die Junggesellen und Junggesellinnen einen Bereich gewählt, der unglaublich viele Möglichkeiten offen lässt.

Gute Bedingungen in Deutschland

Robert Plersch verwies in diesem Zusammenhang auf die gute Situation, in der sich die Freizusprechenden hier in Deutschland im Gegensatz zu den Jugendlichen in anderen europäischen Ländern, wie Griechenland, Italien oder Spanien, befinden. „Insoweit kommt zu Ihrem Erfolg des Abschlusses sogar noch das gewaltige Glück hinzu, dass Sie kaum unter Arbeitslosigkeit oder fehlenden Perspektiven leiden müssen“, machte der Kreishandwerksmeister deutlich. Dennoch sollten sich die Jugendlichen nicht auf die faule Haut legen. Die Jugendlichen sollten ihre Visionen und Wünsche weiter entwickeln, ihren Berufsweg „lustvoll“ weitergehen, alle Möglichkeiten nutzen und weiter ihr Bestes geben. „Dann gesellt sich zur Lust auf Arbeit auch noch das Glück“, ist sich Robert Plersch sicher.

Handwerk ist wichtige Wirtschaftskraft in der Region

Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, der auch im Namen des Landkreises Unterallgäu den Freigesprochenen gratulierte, würdigte die Bedeutung des Handwerks für die Region. „Das Handwerk sei eine wichtige Stütze der Wirtschaftskraft in der Region. Es ist eine gute Grundlage für eine wirtschaftlich so erfolgreiche Region, wie die Stadt Memmingen und der Landkreis Unterallgäu das darstellten, wie der Oberbürgermeister es am Beispiel der Arbeitslosenquote verdeutlichte. Wichtig sei es, Chancen zu sehen und wahrzunehmen, und hier seien das Handwerk und die Kreishandwerkerschaft immer vorne mit dabei.

Besondere Leistungen im Handwerk

Im Rahmen der Freisprechungsfeier konnten zehn junge Handwerker/-innen ausgezeichnet werden, die ihre Berufsausbildung mit großem Erfolg und hervorragenden Leistungen abgeschlossen haben. Diese Ehrung sowie die Überreichung der Gesellenbriefe wurden von Gottfried Voigt, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim, in gewohnt unterhaltsamer Weise moderiert. Ausgezeichnet wurden:

  • Beton- und Stahlbetonbauer:
    Gunter Schmid, Westendorf-Dösingen (Schmid Systembau GmbH, Westendorf-Dösingen)
  • Maurer:
    Markus Ganz, Babenhausen (Alois Ganz, Babenhausen)
    Reiner Günther, Pfaffenhofen (Alois Schuster GmbH & Co., Pfaffenhofen)
  • Maßschneiderin, Fachrichtung Damen:
    Elena Rauch, Baisweil-Lauchdorf (Mathilde Schmidt, Mindelau)
  • Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
    Julian Miller, Hawangen (Josef Kirchsteiner KG, Ottobeuren)
  • Friseurin
    Nicole Schuster, Kirchheim (Roswitha Roland, Mindelheim)
    Sandra Steiner, Berkheim (Markus Generich, Memmingen)
  • Feinwerkmechaniker, Schwerpunkt Maschinenbau
    Andreas Steiber, Bad Grönenbach (Staudinger GmbH, Bad Grönenbach)
  • Schreiner
    Lukas Wölfle, Babenhausen-Klosterbeuren (Günther und Florian Graf GbR, Breitenbrunn)
  • Zimmerer
    Jürgen Braunmiller, Egg (Bau-Fritz GmbH & Co. KG, Erkheim)

Artikel zum gleichen Thema