B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Klinikum Memmingen: Patientenfürsprecher gesucht!
Klinikum Memmingen

Klinikum Memmingen: Patientenfürsprecher gesucht!

Der Patientenfürsprecher ist eine große Hilfe für das Personal am Klinikum. Foto. fotolia.com
Der Patientenfürsprecher ist eine große Hilfe für das Personal am Klinikum. Foto. fotolia.com

Dem Klinikum liegen seine Patienten am Herzen – das zeigt sich unter anderem an dem Projekt des Patientenfürsprechers. Dieser unterstützt das Krankenhauspersonal, damit den Erkrankten ein möglichst sorgenfreier Aufenthalt ermöglicht werden kann. Bisher übernahmen drei Ehrenamtliche die Position des Patientenfürsprechers, doch jetzt müssen neue Helfer gefunden werden. 

Patientenfürsprecher verstehen sich als Mittler und verschaffen dem Patienten Gehör. Am Klinikum gab es bisher drei erfahrene Frauen, die sich in ihrer Freizeit als ehrenamtliche Begleiter mit den Erkrankten beschäftigten und in Sprechstunden schnelle und konkrete Hilfe bei Problemen im Krankenhausalltag anboten. Jetzt legen zwei der drei Patientenfürsprecher ihr Amt aus privaten Gründen nieder. Das Klinikum an der Memminger Bismarckstraße sucht deshalb schnell Nachfolger, die die auftretenden Lücken füllen können.

Verständnis für Strukturen des Klinikums

„Wir wünschen uns einen ehrenamtlichen Helfer, der offen und eloquent ist und die groben Strukturen eines Krankenhauses kennt“, erklärt Kardiologe Dr. Norbert Scheffold. „Außerdem wäre es natürlich besonders schön, wenn wir jemanden finden könnten, der ein Verständnis für rechtliche und medizinische Zusammenhänge sowie Konfliktlösungspotenzial mitbringt“, so der Arzt, der die Suche nach dem Patientenfürsprecher leitet.

Auf Anonymität wird viel Wert gelegt

Einmal wöchentlich wird die Hilfe für etwa zwei Stunden benötigt, das tägliche Abhören eines Anrufbeantworters wäre allerdings elementar, falls Patienten mit dem Ehrenamtlichen Kontakt aufnehmen wollen. „Man muss dafür nicht täglich in die Klinik kommen, der kann auch von zu Hause aus abgehört werden“, so Scheffold. Wenn Beschwerden aufkommen, sollte sich der Sprecher möglichst schnell darum kümmern, allerdings sei die Anzahl der Beschwerden bisher wohl erfreulicherweise niedrig gewesen. „Alle Kritikpunkte werden absolut anonym behandelt, das ist uns wichtig. Unsere Patienten soll ihre Anliegen ja niederschwellig äußern können“, betont der Oberarzt.

Erstattung von Benzinkosten

Anfallende Kosten wie Benzingeld oder Telefonkosten werden als Aufwandsentschädigung verrechnet. Interessierte, die sich für die ehrenamtliche Position begeistern können, können sich im Sekretariat der Verwaltungsleitung am Memminger Klinikum melden. 

Artikel zum gleichen Thema