B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Klinikum Memmingen: Neuer Chefarzt stellt sich vor
Klinikum Memmingen

Klinikum Memmingen: Neuer Chefarzt stellt sich vor

Prof.Dr. Albrecht (l.) mit Prof.Dr. May (m.) und OB Holzinger (r.). Foto: Häfele/Pressestelle Klinikum Memmingen
Prof.Dr. Albrecht (l.) mit Prof.Dr. May (m.) und OB Holzinger (r.). Foto: Häfele/Pressestelle Klinikum Memmingen

Beim Neujahrsempfang des Klinikums Memmingen stellte sich der neue Chefarzt der Öffentlichkeit vor. Professor Dr. Andreas May ist neuer Chefarzt der Kardiologie des Klinikums Memmingen.

Im November 2013 wechselte Professor Dr. Andreas May vom Tübinger Universitätsklinikum ins Allgäu. Der zweifache Familienvater stellte sich nun beim Neujahrsempfang des Klinikums Memmingen der Öffentlichkeit vor. Als Chefarzt der Memminger Kardiologie wird Prof. Dr. May für 4.000 stationäre Patienten im Jahr verantwortlich sein.

Prof. Dr. May übernimmt Chefarztposten von Prof. Dr. König

Die „einzigartige Kombination aus einer sehr guten Klinik mit einer großen, internistischen Abteilung in einer schönen, lebenswerten bayerischen Stadt in der Nähe zu den Bergen.“ Dies hat für Professor Dr. Andreas May und seine Familie den Ausschlag gegeben. Er war zuvor am Universitätsklinikum in Tübingen als leitender Oberarzt tätig. Im November des vergangenen Jahres übernahm der gebürtige Saarbrücker den Chefarztposten von Professor Dr. Gerhard König. Dieser wechselte in den Ruhestand.

Spezialgebiet von Prof. Dr. May: Behandlung koronarer Herzerkrankungen

Professor Dr. May studierte in Erlangen, München und den USA Medizin. Er ist Wissenschaftler auf dem Gebiet der koronaren Herzerkrankung. „Mein Spezialgebiet ist die Herzkatheter-Behandlung der Koronargefäße mit sogenannten Stents, die katheter-geführte Behandlung von Herzklappen-Fehlern und die internistische Intensivmedizin. Hier spielt die Versorgung von Patienten mit schwerer Herzschwäche eine wesentliche Rolle.“

Neujahrsempfang des Klinikums Memmingen im Memminger Parishaus

Beim Neujahrsempfang des Klinikums Memmingen im Memminger Parishaus stellte May sich den rund 100 Geladenen vor. Zugleich gab er einen Einblick in Zukunftsprojekte: „Ausbauen wollen wir in den kommenden Jahren die Herzkatheter-Behandlung von koronarer Herzkrankheit, Herzklappen-Fehlern und Rhythmusstörungen.“ Für diesen Zweck sei ein weiterer Herzkatheter-Raum in Planung. „1.600 Untersuchungen im Jahr sind für die bestehende Anlage sehr viel. Deswegen bin ich sicher, dass auch der geplante zweite Herzkatheter-Raum ausgelastet sein wird“, betonte May.

Prof. Dr. May schätzt an Klinikum Memmingen den persönlichen Umgang

Der 46-jährige Familienvater schätzt am Klinikum Memmingen im Vergleich zu einer großen Uniklinik den „engeren persönlichen Umgang aller Mitarbeiter und die geringere Fluktuation unter den Ärzten.“ Laut May schaffe dies „Kontinuität, eine engere Patientenbindung und eine individuelle, persönliche Versorgung.“ Nach einem langen Arbeitstag schnürt May, eigenen Erzählungen zufolge, gerne die Laufschuhe. Während des Laufens erkundet er Memmingens historische Altstadtgassen.

Klinikum Memmingen: Dr. Heger wird hauptamtlicher Kinderchirurg

Professor Dr. Albrecht Pfeiffer ist der Ärztliche Direktor. Er gab beim Neujahrsempfang zwei wichtige Personalentscheidungen bekannt. Dr. Alfred Heger wird zum ersten Februar neuer Kinderchirurg am Klinikum Memmingen. Zurzeit ist er noch Oberarzt der Kinderchirurgie an der von Haunerschen Kinderklinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Bisher gab es in Memmingen keinen hauptamtlichen Kinderchirurgen. Bislang kamen Münchner Spezialisten – darunter auch Heger – einmal die Woche ins Klinikum Memmingen, um dort Buben und Mädchen zu operieren.

Oberärztin Bikker kehrt ans Klinikum Memmingen zurück

Oberärztin Bikker ist ans Krankenhaus in der Memminger Bismarckstraße zurückgekehrt. Sie hatte eine Zusatzausbildung zur Geriaterin absolviert. Im Klinikum Memmingen wird derzeit ein Bereich mit 20 Betten für Akutgeriatrie eingerichtet. Die Geriatrie ist ein medizinisches Spezialgebiet. Es befasst sich mit den multiplen Problemen älterer Menschen.

Artikel zum gleichen Thema