B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Klinikum Memmingen entlässt Pflegekräfte ins Berufsleben
Abschlussfeier

Klinikum Memmingen entlässt Pflegekräfte ins Berufsleben

Die Abschlussklasse der Gesundheits- und Krankenpflege 2019 in der Stadthalle Memmingen. Foto: Klinikum Memmingen
Die Abschlussklasse der Gesundheits- und Krankenpflege 2019 in der Stadthalle Memmingen. Foto: Klinikum Memmingen

Aus ihrer Ausbildung entlassen wurden nun auch die ehemaligen Azubis des Memminger Klinikums. 42 der frisch examinierten Pflegekräfte konnten übernommen werden. Nach dem Schulleiter ist das „rekordverdächtig“.

„Sie werden in den Kliniken dringend gebraucht, denn der Mangel an Pflegekräften besteht nach wie vor“, betonte der Schulleiter der Krankenpflegeschule, Fridolin Bruckner, bei der Verabschiedung. Insgesamt 51 Personen konnten die Ausbildung im Bereich der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege am Klinikum Memmingen erfolgreich absolvieren. Nach 1.087 Ausbildungstagen wurde jetzt das bestandene Examen in der Memminger Stadthalle gefeiert.

Diese Themen wurden während der Ausbildung behandelt

1.087 Ausbildungstage mit 2.100 Schulstunden und 2.500 praktischen Stunden umfasste die dreijährige Ausbildung der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege. Hier lernten die Schüler nicht nur die Vorgänge im menschlichen Körper und Ursachen, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen kennen. Auch die Theorie und Praxis in der Pflege war gewichtiger Aspekt der Ausbildung. Die Praxiseinsätze während der dreijährigen Ausbildung fanden überwiegend im Klinikum Memmingen in den Bereichen der Kinder- und Frauenheilkunde, der Geburtshilfe, der Chirurgie und der Inneren Medizin statt. Die Schüler erhielten auch Einblicke in spezielle Pflegebereiche wie die Psychiatrie, die Intensivstation, die ambulante Pflege oder die Rehabilitation.

„Die Stationen erwarten sie sehnlichst“, schließt der Schulleiter

Schulleiter Fridolin Bruckner dankte in seiner Rede dem gesamten Schul- und Klinikteam, allen voran der Klassenleiterin Monika Galm und Susanne Wilke sowie Klinikverwaltungsleiter Maximilian Mai für seine „große Unterstützung, die wir immer spüren“. 42 der frisch examinierten Pflegekräfte werden vom Klinikum Memmingen übernommen. „Das ist rekordverdächtig. Die Stationen erwarten sie sehnlichst“, so Bruckner.

Artikel zum gleichen Thema