B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
IHK Schwaben für erweiterte Technikerschule Memmingen
Industrie- und Handelskammer Schwaben

IHK Schwaben für erweiterte Technikerschule Memmingen

IHK Schwaben spricht sich für Ausbau der Technikerschule Memmingen aus. Foto: B4B SCHABEN
IHK Schwaben spricht sich für Ausbau der Technikerschule Memmingen aus. Foto: B4B SCHABEN

Seit Anfang letzten Jahres herrscht in Memmingen und der näheren Umgebung eine intensive Diskussion um die Technikerschule Memmingen. Diese soll weiter ausgebaut werden, was vor allem der regionalen Wirtschaft zu Gute kommen würde. Dringender Bedarf herrscht in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik. Auch die IHK Schwaben spricht sich nach einer Bedarfserhebung klar für den Ausbau aus.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Bereits Anfang 2014 ging die Diskussion um die Technikerschule Memmingen los. Stadt und Umland setzten sich intensiv mit der Frage auseinander, ob einer Erweiterung für diese Lehranstalt nötig sei. Vor allem der regionalen Wirtschaft würde ein Ausbau im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik zu Gute kommen. Schließlich stellen Memmingen und das Unterallgäu einen ausgeprägten Produktionsstandort dar. Nach einer erneuten Bedarfserhebung spricht sich nun auch die IHK Schwaben klar für einen Ausbau der Technikerschule Memmingen aus.

Wirtschaft spricht sich klar für den Ausbau aus

Beinahe jeder zweite Arbeitnehmer in Memmingen und Umgebung ist in einem Produktionsbetrieb beschäftigt. Der Raum Memmingen ist somit auch nicht überraschend der zweitgrößte Industriestandort in Schwaben, nach dem Wirtschaftsraum Augsburg. Daher hegt die regionale Wirtschaft auch ein reges Interesse an einer Erweiterung der Technikerschule in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik. Um die Notwendigkeit handfest belegen zu können, führte die IHK Schwaben bereits im Sommer 2014 eine erste Bedarfserhebung durch. Diese fiel eindeutig positiv aus. Die IHK-Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu beschlossen daher bereits am 27. November 2014 einstimmig ihre Unterstützung für den Ausbau. Die Stadt Memmingen stellte entsprechende Anträge.

Start der Fachrichtung Maschinenbau im September 2015

Nun führte die IHK Schwaben ihre Befragung erneut durch. Auch diese bestätigte den konkreten Bedarf der heimischen Unternehmen nach den beiden berufsbegleitenden Zweigen. In einem Schreiben vom April 2015 macht desweiteren die Firma Magnet-Schultz darauf aufmerksam, für die Fachrichtung Maschinenbau berufsbegleitend neun Interessenten anzumelden. Bevorzugt bereits an der Technikerschule in Memmingen. Daher spricht sich die IHK-Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu für den Beginn der berufsbegleitenden Fachrichtung Maschinenbau zum kommenden September 2015 aus. Im darauffolgenden Jahr soll erstmals die Elektrotechnik starten. Vorgesehen ist ein Zweijahres-Turnus für den Start der Seminare.

Artikel zum gleichen Thema