Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Bereits im Frühjahr durften sich zwei Absolventen der beiden Memminger Berufsschulen über den Förderpreis der Wirtschaft freuen. Nun überreichte Oswald Berger, Vorstand des Förderkreises der Wirtschaft, den Preis im Sommer an Christian Weißenhorn. Der Absolvent schloss seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei der Firma Ernst Degenhart GmbH in Holzgünz mit dem Notenschnitt von 1,16 ab.
Der Absolvent gab neben der Schule Nachhilfe und leistete ehrenamtliche Arbeit
Außerdem hat Weißenhorn seine Mitschüler an der Jakob-Küner-Schule mit Nachhilfeunterricht unterstützt. „Neben hervorragenden Leistungen in der Ausbildung soll mit diesem Preis auch das besondere soziale Engagement des jungen Mannes geehrt werden“, erklärte Herr Berger. Er begründete die Wahl des Preisträgers zudem mit der ehrenamtlichen Arbeit, die der Schüler regelmäßig im Wertstoffhof Aichstetten leistete.
42 Unternehmen aus Memmingen und dem Unterallgäu beteiligen sich am Förderkreis der Wirtschaft
Der Preis von 250 Euro und einer Urkunde wird an Auszubildende verliehen, die besonderes Engagement in der Ausbildung und in ihrer Freizeit zeigen. Zweimal im Jahr geht der Preis an Absolventen der kaufmännischen und einmal im Jahr an Absolventen der gewerblichen Berufsschule. Getragen wird die Auszeichnung vom Förderkreis der Wirtschaft, in dem sich zahlreiche Unternehmen aus Memmingen und dem Unterallgäu engagieren. Aktuell beteiligen sich 42 heimische Firmen als Mitglieder und Förderer des Vereins.
Der Förderkreis unterstützt die Schulen mit verschiedensten Anschaffungen
Neben der Dotierung des Preisgelds werden von den Geldern des Förderkreises auch Projekte der beiden Memminger Berufsschulen unterstützt. Für sie würde es sonst keine finanziellen Mittel geben. Von den Geldern konnte in den vergangenen Jahren beispielsweise eine Verkaufstheke für Übungszwecke in der Einzelhandelsausbildung finanziert werden. Außerdem war durch den Förderkreis die Anschaffung eines Experimentierkoffers für die Berufe der Umweltsparte möglich. Nicht zuletzt wurde schließlich in eine Tischtennisplatte für den Außenbereich der Schule investiert. Dort haben die Schüler in den Pausen die Möglichkeit, sich zu bewegen.