Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger verspricht sich von der Zusammenarbeit spürbare Energieeinsparungen und positive Effekte für den Klimaschutz: „Die Stadt Memmingen bemüht sich schon seit Jahren, nachhaltig Energie einzusparen und einen zukunftsorientierten Kurs in der Energiepolitik zu steuern“, betonte Holzinger bei der Vertragsunterzeichnung.
Klimaschutz und finanzielle Einsparungen
eza!-Geschäftsführer Martin Sambale freute sich über den Auftrag und wies darauf hin, dass die Stadt Memmingen mit dem kommunalen Energiemanagement nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leiste, sondern auch ganz konkret mit finanziellen Einsparungen rechnen könne. „Um die zehn Prozent Energieeinsparung konnten wir bisher bei den meisten Kommunen durch eine Optimierung des laufenden Betriebes ohne größere Investitionen erreichen“, so Sambale. „In einer ähnlichen Größenordnung sollten auch die Einsparungen in Memmingen liegen.“
Keine Komfort-Einschränkungen in Verwaltungsgebäuden
Das eza!-Team wird künftig sechs Verwaltungsgebäude, vier Sportstätten – darunter das Hallenbad – vier Schulen und zwölf Kindergärten unter die Lupe nehmen. „Schon bei einer Einsparung von fünf Prozent durch optimierte Reglereinstellungen und ein verändertes Nutzerverhalten ist die Maßnahme für die Stadt Memmingen kostenneutral– ohne dass der Komfort darunter leidet“, erklärte Martin Sambale. Würden im Rahmen des kommunalen Energiemanagements dann auch noch kleinere Maßnahmen – wie zum Beispiel der Austausch von Heizungspumpen – umgesetzt, seien die Einsparungen meist noch deutlich höher, hätten die Erfahrungen aus anderen Kommunen gezeigt.
Memmingen erhielt bereits LEW-Innovationspreis
Stephan Pawelke, der Energiemanager der Stadt Memmingen, erinnerte bei der Vertragsunterzeichnung daran, dass die Stadt schon seit einigen Jahren einen Teil ihrer Gebäude von einem externen Unternehmen betreuen lässt. Dafür gab es 2013 für die Stadt Memmingen den LEW-Innovationspreis. „Durch den Vertrag mit eza! schließen wir die Lücke“, so Pawelke. Mit eza! habe man einen Partner ins Boot geholt, der über reichlich Erfahrung auf diesem Gebiet verfüge.