B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Uni Krems zu Gast bei Rohde & Schwarz in Memmingen
Veranstaltungsreihe: Netzwerk-Treffen

Donau-Uni Krems zu Gast bei Rohde & Schwarz in Memmingen

Das erste Netzwerktreffen zwischen der Donau-Uni Krems und Rohde & Schwarz fand statt. Neben 30 Studierenden der Universität waren auch Daniel Wiche, Josef Miller, Wolfang Dorn, Ralf Schmid und Sascha Maurer vor Ort. Foto: Rohde & Schwarz/Silvia Schwach
Das erste Netzwerktreffen zwischen der Donau-Uni Krems und Rohde & Schwarz fand statt. Neben 30 Studierenden der Universität waren auch Daniel Wiche, Josef Miller, Wolfang Dorn, Ralf Schmid und Sascha Maurer vor Ort. Foto: Rohde & Schwarz/Silvia Schwach

Im Rahmen des ersten Netzwerktreffens lud der Bereits-Vorsitzende und ehemalige Absolvent der Donau-Uni Krems andere Absolventen zur Unternehmensbesichtigung bei Rohde & Schwarz Messgeräte Bau GmbH ein.

Rund 30 Absolventen, Studierende und Partner des Lehrstandorts Memmingen der Donau-Universität Krems kamen am vergangenen Mittwoch zusammen. Das Treffen bot die Plattform, sich über die Studiumsebene hinaus auszutauschen. Neben Daniel Wiche, dem Leiter des Qualitätsmanagements und Reengineerings bei Rohde & Schwarz, wohnten der Veranstaltung auch die Beiräte Josef Miller, Staatsminister a.D., Josef-Hebel-Geschäftsführer Wolfang Dorn, Ralf Schmid, CEO der Allgäu Airport GmbH sowie der Vortragende Sascha Maurer bei.

„Wir müssen heute die Voraussetzungen für den Erfolg von morgen schaffen“

„Wir bewegen uns in einem hoch-dynamischen Marktumfeld und müssen heute die Voraussetzungen für den Erfolg von morgen schaffen. Dies erfolgt mittels der Gestaltung von hocheffizienten Prozessen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Weiterbildung unserer Mitarbeiter“, so Daniel Wiche. Beim Rundgang durch die Rhode-Fertigungshallen erfuhren die Gäste, inwiefern neue Kunden-Anforderungen oder anfängliche Produkte einer wandlungsfähigen Unternehmenskultur bedürfen.

Studium mit Anwendungs- und Praxisbezug

Die Masterstudiengänge der Donau-Universität Krems statten künftige Führungskräfte mit Kompetenzen aus, die ihnen die Steuerung von Betrieben unter komplexen Rahmenbedingungen ermöglichen. Dabei zeichnet sich das Studienkonzept durch einen starken Praxis- und Anwendungsbezug aus. „Unsere Studierenden bringen im Durchschnitt acht Jahre Berufs- oder Führungserfahrung mit und schätzen es, sich mit kompetenten und praxiserfahrenen Vortragenden sowie Kollegen aus den verschiedensten Branchen fachlich auszutauschen. Das Netzwerktreffen ist eine weitere Möglichkeit für Absolventen und Studierende, über die Studienzeit hinaus Best Practices zu teilen“, so Claudia Kittinger, die Standortmanagerin des Lehrstandorts Memmingen.

Warum die Vernetzung zwischen Universitäten und Unternehmen wichtig ist

Mit dem Format des Netzwerktreffens soll auch die regionale Vernetzung des Lehrstandorts Memmingen unterstützt werden. Josef Miller, Staatsminister a.D., will Studierende und die im Donau-Ries ansässige Wirtschaft zusammenbringen, „weil die Wirtschaft und Industrie von der Wissenschaft und umgekehrt, die Wissenschaft von der Praxis profitiere“, so Miller, Mitglied des Beirats.

Entwicklung des Studienangebots am Lehrstandort Memmingen

Am Lehrstandort Memmingen bietet die Donau-Universität Krems seit 2012 Masterstudiengänge in den Bereichen Leadership und Management, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Marketing und Vertrieb und seit 2018 Rettungsdienstmanagement an. Insgesamt studieren rund 80 Fach- und Führungskräfte jährlich am Lehrstandort Memmingen. Rund 120 Absolventen haben ihr Weiterbildungsstudium der Donau-Universität Krems am Lehrstandort Memmingen bereits abgeschlossen. 2019 wird erstmals ein 2-semestriges Zertifikatsprogramm in Change Management angeboten werden.

Artikel zum gleichen Thema