Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rund 100 Gäste, darunter Unternehmer, Personalchefs und jungen Talente, trafen sich am 21. März bei Grenzebach. Das Maschinenbauunternehmen in Asbach-Bäumenheim war Veranstaltungsort für das 14. Netzwerktreffen von Talente für die Region.
Neue Gäste
Auch dieses Mal konnte Christian Gebler neue Gäste willkommen heißen: Ulrich Amersdorffer von Premium Aerotec, Dieter Wiedenmann, Personalleiter von Zott und Ulrich Huggenberger von Xitaso. Auch Alessandro Cacciola, neuer Vorstand von Andreas Schmid, und Dr. Michael Hofmann, Geschäftsführer des Andreas Schmid Lab, folgten der Einladung.
Gastgeber hat bereits ein junges Talent für sich gewonnen
Gebler dankte in seiner Begrüßungsrede auch Grenzebach-Geschäftsführer und CEO Renato Luck für die Gastfreundschaft. Luck gab einen kurzen Überblick über das Unternehmen. Das weltweit agierende Unternehmen mit rund 1350 Mitarbeiter ist auch auf der Suche nach Nachwuchskräften. „Wir wollen wachsen und tun das auch gerade. Wir haben vor, neue Geschäftsfelder zu erschließen“, so Renato Luck. Dafür braucht er auch neue Talente.
Erst kürzlich konnte Grenzebach auf einem Talente für die Region Event im November die Masterandin Anna Rabea Zahner für sich gewinnen. Seit März 2019 ist sie nun für das unternehmenseigene Startup Grenzebach Digital GmbH tätig und arbeitet an der neuen Digitalsierungs- und Entwicklungsplattform für mittelständische Maschinenanlagebauer von Grenzebach mit.
Grenzebach gibt Einblick hinter die Kulissen
Auch dieses Mal tauschten sich Unternehmer und junge Talente rege aus. Zwischen dem Netzwerken nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, um einen Blick hinter die Kulissen von Grenzebach zu werfen. Das Unternehmen präsentierte seine neuen Technologien und Maschinen. Im Anschluss an den Rundgang stellte Dr. Michael Faath seinen Weg vom Gründer zum selbstständigen Unterhmer mit seinem Startup conntac aus Augsburg vor.
Talente für die Region wird weiter ausgebaut
Künftig will Gebler noch mehr Unternehmer mit jungen Talenten zusammenbringen. Im September 2019 soll der Startschuss für ein neues Mentorenprogramm starten. Im letzten Jahr nahmen 15 CEOs und 15 Talente daran teil, dieses Jahr werden es voraussichtlich 30 Mentoren und 30 Mentees sein. Talente für die Region fördert ab April 2019 in Koopration mit PCI auch die amtierende Boxweltmeisterin, Tina Rupprecht. „Wir wollen uns qualtitativ und quantitativ steigern. Dafür sammeln wir gerade Fördergelder“, erklärt Gebler. Seit Kurzem gibt es auch ein eigenes Talente für die Region Magazin, das vom vmm wirtschaftsverlag umgesetzt wird.