Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Arbeitslosenquote im Unterallgäu ist im August nach Angaben der Agentur für Arbeit unverändert geblieben. Zum Stichtag im August waren im Kreis exakt 1.727 Menschen arbeitslos gemeldet. Somit sind 55 Personen oder 3,3 Prozent mehr als im Vormonat und 106 Personen beziehungsweise 5,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat registriert worden. Insgesamt stieg im gesamten Allgäu die Zahl der Beschäftigungslosen um 0,2 Prozent an. Im Vergleich zu den anderen Regionen im Bezirk ist die Beschäftigungslosigkeit im Unterallgäu am niedrigsten.
Die Arbeitslosenquote lag im August bei 2,0 Prozent. Damit blieb sie im Vergleich zu Juli gleich und verringerte sich mit Hinblick auf den August letzten Jahres um 0,2 Punkte. In Bayern lässt sich diese Statistik sehen. Das Unterallgäu stellt im gesamten Bundesland nämlich damit den drittniedrigsten Wert.
Die Unterallgäuer Betriebe meldeten der Arbeitsagentur 329 neue vakante Stellen. 29 Stellen oder 9,7 Prozent mehr als im Vormonat und 82 Stellen beziehungsweise 20,0 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Der gesamte Stellenbestand lag damit im August bei 1.956. So kommt es zu einem Minus von 5 Stellen im Vergleich zu Juli. Das entspricht einem Plus von 415 Stellen, also 26,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahres-August.
Am höchsten war die Arbeitskräftenachfrage bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen inklusive Arbeitnehmerüberlassung mit 624 zu besetzenden Stellen. Im verarbeitenden Gewerbe sind 323 Arbeitsplätze vakant. Außerdem fahnden auch Unternehmen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen (272 Stellen), im Baugewerbe (165 Stellen) und bei den freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen (154 Stellen) weiterhin händeringend.