B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Das Projekt „Willebold-Park“ in Berkheim steht in den Startlöchern
Spatenstich

Das Projekt „Willebold-Park“ in Berkheim steht in den Startlöchern

Der Spatenstich in Berkheim. Foto: Max Wild GmbH.
Der Spatenstich in Berkheim. Foto: Max Wild GmbH.

Ein neuer Lebensmittelpunkt für Generationen entsteht mit dem Spatenstich zum Service-Wohnen inmitten von Berkheim im Landkreis Biberach. Genaueres über das Konzept des Service – Wohnens und welche Vorteile es vor allem für seine älteren Bewohner mit sich bringt.

In kleiner Runde begrüßte Stefan Geiger - Leiter der Wild Projektentwicklung mit seinem Team, die Anwesenden Bürgermeister Walther Puza, Manfred Saitner (Gemeinde Berkheim), Olaf Diete (Schulze Architekten), Karl Baur (Bauunternehmen Karl Baur), Dominik Rommel und Franziska Valenta (illersenio), Feuerwehrkommandant Walter Breimeier, die Gemeinderatsmitglieder, sowie Christian Wild - stellvertretend für die Geschäftsleitung der Firma Max Wild.


Aus diesen Gebäuden besteht der Willebold-Park

Die Beteiligten erklärten ihre Freude über die gemeinsame Zusammenarbeit und welche Wichtigkeit das Projekt „Willebold-Park“ für die Gemeinde Berkheim und ihre Bürger hat. Mitten im Ort entstehen hier zwei Mehrfamilienhäuser, ein Haus für Tagespflege und Sozialstation der illersenio und vier Doppelhaushälften. Somit erhält die Fläche einen neuen zeitgemäßen Sinn.


Das sind die Leistungen des Service- Wohnens

Die Mehrfamilienhäuser bieten insgesamt 27 barrierefreie Wohnungen, welche im Rahmen des Konzeptes Service- Wohnen ab einem Alter von 60 Jahren bewohnt werden dürfen. Für die Bewohner stehen durch einen monatlichen Pauschalbeitrag diverse Leistungen zur Verfügung, wie zum Beispiel ein Hausnotruf, Beratungsangebote, die tägliche Tasse Kaffee und Zeitung im „vergrößerten Wohnzimmer“, welches im Haus der illersenio im Obergeschoss zur Verfügung gestellt wird – als gemeinsamer Begegnungspunkt mit eigener Dachterrasse. Bei Wunsch besteht sogar die Möglichkeit, weitere Hilfestellungen hinzu zu buchen, wie zum Beispiel eine Putzhilfe. Mit der Fertigstellung des gemeinschaftlichen Projektes der Gemeinde Berkheim und der Wild Projektentwicklung GmbH wird bis zum Willebold-Fest im Sommer 2023 gerechnet.


 650 Mitarbeiter

„Der Tradition verpflichtet, der Region verbunden, unseren Mitarbeitern dankbar“ steht in großen Lettern vor dem Bürogebäude und verdeutlicht die im Unternehmen gelebten Werte. Die Max Wild GmbH, ein Familienunternehmen aus Berkheim, ist seit 1955 am Markt und setzt mit inzwischen 650 Mitarbeitern, davon 50 Azubis auf die Synergieeffekte eines breiten Leistungsspektrums: Abbrucharbeiten, Heavy Move, Flächenrecycling, Tiefbau/ Erdbau, Horizontalbohrtechnik / Rohrleitungsbau, Projektentwicklung, Kiesvertrieb / Transportdienstleistungen, Logistik, Fuhrpark- / Gerätemanagement, sowie Systementwicklung.

Artikel zum gleichen Thema