Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Digitalisierung der Memminger Stadtverwaltung wird in Zukunft von einem neu eingerichteten Amt vorangebracht. Das Amt für Organisation und interne Angelegenheiten hat Mitte Februar die Arbeit aufgenommen, und Oberbürgermeister Manfred Schilder führte die erfahrene Diplomverwaltungswirtin Tanja Schröck als Amtsleiterin ein.
„Die Digitalisierung der Stadtverwaltung hat eine hohe Bedeutung für die Zukunft der Stadtverwaltung. Ich freue mich, dass Sie die Aufgabe übernehmen, den umfangreichen Prozess im Blick zu haben und zu gestalten“, betonte der Oberbürgermeister zu Schröck bei der Amtseinführung im Rathaus.
Neben dem Ausbau von praktischen Online-Angeboten für die Bürgerschaft geht es auch um eine Digitalisierung innerhalb der Stadtverwaltung. Das digitale Dokumentenmanagement soll ausgebaut und umfassend in allen Ämtern und Einrichtungen der Stadt eingeführt werden. Zu den weiteren Aufgaben des neuen Amts zählen das Gebäudemanagement für Verwaltungsgebäude, unter anderem die Raumvergabe für Büros der Verwaltung, und auch die Hausverwaltung. Tanja Schröck arbeitet seit 1989 für die Stadt Memmingen und hat in mehreren Bereichen Erfahrungen gesammelt, unter anderem im Schulverwaltungsamt und im Personalamt.
Das Gebäudemanagement und zahlreiche andere Aufgaben lagen bisher in der Verantwortung des Hauptamts. Dieses Amt wird es zukünftig nicht mehr geben. Wichtige Aufgaben wie die komplette Memminger Stadtratsarbeit gehen in ein ebenfalls neu eingerichtetes Büro des Oberbürgermeisters über. Die Leitung des neuen Oberbürgermeister-Büros liegt beim bisherigen Hauptamtsleiter Michael Birk, der auch persönlicher Referent des Oberbürgermeisters ist.