B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
DAK-Gesundheit spendet für Selbsthilfegruppe
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
DAK-Gesundheit

DAK-Gesundheit spendet für Selbsthilfegruppe

Scheckübergabe durch Brigitte Abrell mit Tanja Ringhut. Foto: DAK-Gesundheit
Scheckübergabe durch Brigitte Abrell mit Tanja Ringhut. Foto: DAK-Gesundheit

Die DAK-Gesundheit spendet 3.100 Euro für die Cochlear Implant Gesellschaft e.V. Das Geld kommt der Selbsthilfegruppe in Memmingen zugute, die eine sinnvolle Ergänzung zur ärztlichen Behandlung darstellt. 

Die Betroffenen der Cochlear Implant Gesellschaft leiden an Gehörlosigkeit und müssen lernen mit einem Cochlea-Implantat zu leben. Finanzielle Unterstützung kann die Vereinigung gut gebrauchen, um den Patienten eine bestmögliche Therapie bieten zu können. Für die Selbsthilfegruppe der Cochlear Implant Gesellschaft spendete die DAK-Gesundheit jüngst 3.100 Euro. „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und danken der DAK-Gesundheit“, so Tanja Ringhut, Geschäftsführerin des Bundesverbandes, „das hilft unserer Arbeit.“

Betroffene auf der Suche nach Verständnis

Das Geld fließt in die Selbsthilfegruppe, die zusätzlich zur ärztlichen Behandlung angeboten wird. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Patienten ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie und erfährt viel positives Feedback. Oftmals fehlt es den Betroffenen an verständnisvollen Gesprächspartnern außerhalb der Familie. Gerade deshalb würden die Kundenberater der DAK im Krankheitsfall über regionale Angebote informieren, erklärt Brigitte Abrell, Chefin der DAK-Gesundheit in Memmingen.

Große Nachfrage nach Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen sind mittlerweile in Deutschland keine Seltenheit mehr. Etwa 50.000 solcher Vereinigungen gibt es bereits bundesweit, drei Millionen Menschen haben sich dafür zusammengeschlossen. Einen Überblick über die Angebote zu einzelnen Behinderungen oder Erkrankungen geben Selbsthilfekontaktstellen in vielen Städten und Regionen. Bundesweite Informationen hält auch die Kontaktstelle NAKOS bereit.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema