Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das neue Schuljahr steht in Bayern vor der Tür. Auch in diesem Jahr werden die Eltern der Kinder mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert: Wie sieht der ideale Pausensnack aus? Wie erkenne ich, dass mein Kind überfordert ist? Wie sollte der Schulranzen gepackt sein, damit keine Rückenprobleme auftreten? Auf diese und viele weitere Fragen bietet die DAK-Gesundheit nun Antworten. Am 3. September wird das Unternehmen eine kostenlose Hotline freischalten. Hier können Eltern schulpflichtiger Kinder ihre Fragen und Sorgen zur Sprache bringen. So kann der neue Schulstart erfolgreich und vor allem Gesund verlaufen.
Ein gutes Frühstück ist wichtig für die Konzentration
Grundsätzlich ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche während der Schulzeit genug essen und trinken. Jeder dritte Schüler verlässt das Haus, ohne gefrühstückt zu haben. Dies kann jedoch einen negativen Einfluss auf ihren Lernerfolg haben. Nach einer Studie der Leuphana Universität Lüneburg können Konzentrationsschwäche und Leistungsdurchhänger die Folge sein. „Wer morgens partout nichts runterkriegt, sollte zumindest ein Glas Saft oder Milch trinken“, rät Elisabeth Baumann von der DAK-Gesundheit Augsburg. „In der ersten Pause kann dann ausgiebig gefrühstückt werden. Im Idealfall Vollkornbrot mit Käse, dazu Obst oder Gemüse und ein zuckerarmes Getränk“
Freizeit ist wichtig, auch für den Schulalltag
Ausreichende Bewegung ist auch ein wichtiger Bestandteil der Pause. Des Weiteren sollten sich die Kinder nach Schulschluss auf jeden Fall mit Freizeitaktivitäten beschäftigen. Freizeit, frische Luft und Freunde sind wichtig für die Entwicklung und weiterer Erfolg in der Schule. „Kinder sollten spielen und toben und ihre freie Zeit in vollen Zügen genießen. So sind sie körperlich ausgelastet und motiviert für den nächsten Schultag“ so Baumann von der DAK-Gesundheit Augsburg. Ab dem 3. September werden die Experten der DAK-Gesundheit unter der Tel. 0800 1111841 kostenlos alle Fragen der Eltern beantworten. Die Telefone sind von 8:00 bis 20:00 freigeschaltet. Auf ihrer Internetseite bietet die DAK Augsburg weitere Gesundheitstipps für Schüler und auch Lehrer an. So kann das neue Schuljahr ruhig kommen.