Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Memmingen wird ab sofort von Kabel Deutschland mit Hochgeschwindigkeits-Internet versorgt. Ein modernes Glasfaser-Koaxialkabel-Netz bringt Internetanschlüsse mit bis zu 100 Mbit/s im Download in mehr als 25.000 Haushalte.
Schnelles Internet für die gesamte Region
Die Netze in den umliegenden Gemeinden werden ebenfalls aufgerüstet. Dies betrifft hauptsächlich die Orte Benningen, Buxheim, Hawangen, Heimertingen, Markt Rettenbach, Memmingerberg, Ottobeuren, Trunkelsberg und Woringen. Bislang konnten die Kabel Deutschland Kunden in Memmingen und Umgebung schon mit bis zu 32 Mbit/s im Internet surfen. In Bayern versorgt das Unternehmen jetzt zahlreiche Städte und Gemeinden mit Hochgeschwindigkeits-Internet. Kabel Deutschland plant, den Ausbau im Laufe der nächsten Jahre fortzusetzen. Das im MDAX notierte Unternehmen betreibt Kabelnetze in 13 Bundesländern in Deutschland und versorgt rund 8,4 Millionen angeschlossene Haushalte.
Bedarf nach höheren Bandbreiten steigt kontinuierlich an
Hohe Bandbreiten werden immer wichtiger, da es in Haushalten zunehmend mehr internetfähige Geräte wie Laptop, Netbook, Handy oder Smartphone gibt. Zusätzlich erfordern Online-Videos oder aufwändige Software-Updates höhere Geschwindigkeiten. Oft greifen alle Bewohner eines Haushalts gleichzeitig auf den Internetanschluss zu. Mit einem leistungsfähigen Internetzugang profitieren Nutzer von schnellen Übertragungszeiten und guter Bildqualität – auch dann noch, wenn die ganze Familie parallel online ist.
Modernes Glasfaser-Koaxialkabel-Netz garantiert Hochgeschwindigkeits-Internet
Das moderne Kabelnetz besteht sowohl aus leistungsfähigen Glasfaser- wie auch aus Koaxialkabeln. Das erforderliche Kabelmodem für einen Internet- und Telefonanschluss erhalten Kunden während der Vertragslaufzeit kostenlos von Kabel Deutschland. Das Glasfaser-Koaxialkabel-Netz ermöglicht mit dem Datenübertragungsstandard DOCSIS 3.0 Downloadgeschwindigkeiten von derzeit bis zu 100 Mbit/s. Aus technischer Sicht wären bereits heute bis zu 400 Mbit/s möglich. Das Kabel ist damit eine zukunftsfähige Infrastruktur, die schnellste Internetverbindungen bereitstellt.„Da das Kabelnetz für die Übertragung großer Datenmengen ausgelegt ist, können wir unsere Kunden heute und in Zukunft mit leistungsfähigen Internetanschlüssen versorgen“, so Adrian v. Hammerstein, Vorstandsvorsitzender von Kabel Deutschland.