B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Helau & Alaaf: Memmingen führt Party Pass ein
Stadt Memmingen

Helau & Alaaf: Memmingen führt Party Pass ein

OB Dr. Ivo Holzinger stellt mit Christina Übele, Jörg Haldenmayr und Manfred Mäuerle den Party Pass vor. Foto: Stadt Memmingen
OB Dr. Ivo Holzinger stellt mit Christina Übele, Jörg Haldenmayr und Manfred Mäuerle den Party Pass vor. Foto: Stadt Memmingen

Gesetzliche Änderungen machten es Veranstaltern schwer, dem Jugendschutzgesetz Folge zu leisten, ohne Minderjährige von Feiern auszuschließen. Pünktlich zur Faschings-Hochzeit hat die Stadt Memmingen deswegen den Party Pass eingeführt.

Offiziell beginnt die alljährliche Faschings-Zeit am 11.11. um 11:11 Uhr. Bisweilen hält das närrische Treiben sich noch in Grenzen. Doch Rosenmontag und Faschingsdienstag rücken immer näher. Rechtzeitig zum Höhepunkt der Faschings-Saison hat die Stadt Memmingen den sogenannten Party Pass etabliert. Denn auch Jugendliche wollen am Faschingsspaß teilhaben. Damit der Jugendschutz eingehalten wird, hat die Stadt Memmingen das orangefarbene Kärtchen eingeführt.

Gesetzesänderungen machten Party Pass in Memmingen nötig

Der Party Pass der Stadt Memmingen ist eine wertvolle Hilfestellung für Veranstalter. Er soll sich als "Ersatz" für den Personalausweis durchsetzen. Denn mit Inkrafttreten des neuen Personalausweisgesetzes im Jahr 2010 durften Festveranstalter den Ausweis minderjähriger Partybesucher nicht mehr einbehalten. Für Jugendschützer, Polizei, Security und Veranstaltungs-Management wurde die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes schwieriger. Bis dato war es üblich, bei der Eingangskontrolle den Personalausweis von Minderjährigen einzuziehen. So konnte ein Überblick über die anwesenden Jugendlichen behalten werden. Pünktlich um 24:00 Uhr wurden Minderjährige aus dem Tanzlokal gebeten.

Jugendliche geben Party Pass statt Personalausweis ab

Nachdem es Veranstaltern und Security gesetzlich verboten wurde, den Personalausweis von Minderjährigen einzubehalten, mussten neue Ideen her. Schnell wurden in Deutschland sogenannte Party Pässe Usus. Auf dem Party Pass sind Name, Alter und die Adresse der Eltern ablesbar. Auch ein Foto ist auf den Ersatz-Pässen für minderjährige Party-Gänger. Anstatt des Personalausweises wird nun einfach der Party Pass einbehalten und beim Verlassen der Veranstaltung wieder abgeholt.

Memminger Party Pass hilft Veranstaltern den Überblick zu behalten

Der Veranstalter weiß also mit Hilfe des Party Passes ganz genau, welche Jugendlichen zu welcher Zeit noch auf der Veranstaltung sind. „Der Party Pass entbindet die Veranstalter nicht davon, die Jugendschutzbestimmungen zu überwachen und kann natürlich nicht das einzige Mittel zur Umsetzung des Jugendschutzgesetzes sein“, betont Stadtjugendamtsleiter Jörg Haldenmayr. „Er ist eine Serviceleistung der Stadt Memmingen.“

Veranstalter und Stadt Memmingen kooperieren für Party Pass

Falls ein Party Pass nach einem Fest liegen bleibt, sendet der Veranstalter ihn an die Stadt Memmingen. Von dort aus werden die Eltern angeschrieben und auf die Vorgaben des Jugendschutzgesetzes aufmerksam gemacht. Das Jugendamt steht den Eltern hier in erster Linie beratend zur Seite. Unter Umständen werden die Erzieher auch direkt zu einem Gespräch eingeladen. Der zurückgebliebene Party Pass kann dann im Jugendamt der Stadt Memmingen wieder abgeholt werden.

Party Pass zum Downloaden im Internet

Der Party Pass der Stadt Memmingen kann kostenlos im Internet heruntergeladen werden. Ehe der Party Pass ausgedruckt wird, werden alle Angaben zur Person am Computer ausgefüllt. Natürlich müssen Jugendliche beim Betreten einer Veranstaltung auch ihren Personalausweis vorzeigen. Die Security kann die Daten auf dem Party Pass dann mit den Angaben im Ausweis vergleichen. Schon steht einer adäquaten Feier nichts mehr im Wege, wie Stadtjugendpflegerin Christina Übele weiß: „Der Party Pass erleichtert die Handhabung der gesetzlichen Bestimmungen – damit steuern wir der ungünstigen Tendenz entgegen, Jugendliche von größeren Veranstaltungen auszuschließen und verbessern auf jeden Fall die Gesamtsituation.

Artikel zum gleichen Thema