Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Insgesamt gibt es in Memmingen derzeit 100 Auszubildende in 23 verschiedenen Berufsfeldern. 16 von diesen Branchen können heuer 40 Jugendliche als neue Azubis begrüßen. Wiederum fünf von den 40 neuen Auszubildenden absolvieren ihr Berufspraktikum für den Beruf des Erziehers. Weitere vier von ihnen beginnen das Sozialpädagogische Einführungsjahr. Die anderen starten nun ihre Ausbildung als Kauffrauen/ -männer für Büromanagement, Kauffrauen/ - männer für Freizeit und Tourismus, Erzieher, Altenpfleger, Pflegefachfrauen/ -männer, Vermessungstechniker, Elektroniker, Gärtner, KFZ-Mechatroniker, Straßenwärter und Forstwirte.
Oberbürgermeister Manfred Schilder hieß alle neuen Auszubildenden in der Stadthallte willkommen und drückt ihnen die Daumen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. „Wir freuen uns sehr, dass Sie sich die Stadt Memmingen als Arbeitgeberin ausgesucht haben“, begrüßte das Stadtoberhaupt die jungen Männer und Frauen. Außerdem betont er: „Sie sind die zukünftigen Gesichter der Stadt Memmingen. Durch ihr freundliches Auftreten pflegen Sie den guten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern, der ausgesprochen wichtig ist.“
Oberbürgermeister Schilder wünscht gemeinsam mit zweiter Bürgermeisterin Margareta Böckh und Personalamtsleiter Ulrich Götzeler allen Berufsanfängern und viel Freude, Erfolg und das nötige Durchhaltevermögen in ihren gewählten Berufen. Auch wenn die Zahl der Personen, die eine Ausbildung im Allgäu anfangen, in den letzten Jahren gesunken ist, freut sich die Stadt Memmingen über den diesjährigen Zuwachs. Dies betont außerdem erneut die Stabilität des Unterallgäuer Arbeitsmarktes im bayrischen Vergleich.