Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im August legte die stürmische Entwicklung der letzten Monate auf dem Arbeitsmarkt im Wirtschaftsraum Memmingen eine Pause ein. Aktuell lag die Arbeitslosenquote bei 2,4 Prozent und damit um 0,3 Prozentpunkte über der Julimarke. Bei den Vermittlern der Arbeitsagentur und in den Jobcentern waren 1.406 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 128 mehr als im Vormonat. Anhaltend erfreuliche Ergebnisse lieferte der Stellenmarkt. Auch in der Haupturlaubszeit stellten Arbeitgeber gut 800 Stellenangebote aus der Region zur Besetzung zur Verfügung.
Abschluss von Schule und Ausbildung führen zum Anstieg
„Im August waren mehr Menschen arbeitslos, weil sich vor allem jüngere Kräfte meldeten, die nach Abschluss ihrer Ausbildung nicht übernommen wurden. Für viele dieser jungen Fachkräfte sind die beruflichen Perspektiven jedoch günstig und sie können meist schon nach kurzer Zeit ihre Arbeitslosigkeit wieder beenden“, betont Horst Holas, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Memmingen.
Ein Blick auf die Gruppe der jüngeren Arbeitslosen verdeutlicht die Entwicklung. Bei den Jugendlichen unter 20 Jahren gingen die Zahlen von Juli bis August um knapp 30 Personen nach oben. Bei Betrachtung der Jüngeren unter 25 Jahren war eine Steigerung um 57 Personen zu verzeichnen. Auch insgesamt waren große Bewegungen auf Seiten der arbeitslosen Menschen zu erkennen. 241 Frauen und Männer beendeten Ihre Arbeitslosigkeit und nahmen eine neue Beschäftigung auf, 48 mehr als im Monat zuvor. Gleichzeitig meldeten sich 279 Menschen neu bei Vermittlern, die zuletzt eine Erwerbstätigkeit ausgeübt hatten.
Zusätzliche Stellen vor allem in der Metallbearbeitung
Auch im August zeigte sich der Stellenmarkt erfreulich stabil. Betriebe gaben ähnlich viele Beschäftigungsmöglichkeiten neu zur Besetzung herein wie in den beiden Vormonaten, konkret waren es 287. Gut vertreten war die Metallbearbeitung mit knapp 50 zusätzlichen Angeboten, der Maschinen- und Fahrzeugbau bot 35 neue Stellen zur Besetzung. Der Logistiksektor hatte ebenfalls eine ganze Reihe von Jobofferten anzubieten, wie auch der Bereich der Energietechnik und das Handwerk.
Mehr Ausbildungsstellen in diesem Jahr
Zum traditionellen Ausbildungsstart Anfang September noch ein Blick auf den Ausbildungsmarkt. Im Wirtschaftsraum Memmingen war die Situation für junge Menschen in diesem Jahr ausgesprochen günstig. Rein rechnerisch waren deutlich mehr Ausbildungsstellen als Bewerber gemeldet. Arbeitgeber stellten bis August insgesamt 1.075 Ausbildungsstellen zur Verfügung, 219 mehr als im Vorjahr. Im selben Zeitraum meldeten sich 617 jugendliche Bewerber, 76 weniger als im Jahr zuvor.