B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Agentur für Arbeit Arbeitsmarktzahlen
Agentur für Arbeit Augsburg

Agentur für Arbeit Arbeitsmarktzahlen

Der Arbeitsmarkt erholt sich wieder nach den Ferien. Die Arbeitslosigkeit geht zurück. Vor allem bei den jungen Menschen unter 25 geht die Arbeitslosenquote zurück.

„Nach dem Ende der Ferien geht die Arbeitslosigkeit saisonüblich zurück. Waren im Vormonat hauptsächlich junge Menschen unter 25 Jahren von der Arbeitslosigkeit betroffen, so nimmt in diesem Monat deren Zahl an den Arbeitslosen wieder stark ab. Im Vergleich zum August sind mehr als 1.000 Menschen weniger arbeitslos. Nahezu die Hälfte ist unter 25 Jahren. Noch stärker ist der Rückgang bei der Betrachtung des Vorjahresmonats: fast 2.000 Arbeitslose weniger. Anhand der Arbeitslosenzahlen merken wir nun, dass sich die Einstellungen von Betrieben im südlichen Landkreis niederschlagen. In den kommenden Monaten wird das weiterhin sichtbar bleiben. Die Zahl der Betriebe, die Kurzarbeit gemeldet haben, sowie die Zahl der Kurzarbeiter bleibt im Vergleich zum Vormonat gleich. Es melden sich Betriebe ab und neue kommen hinzu“, kommentiert Roland Fürst, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Augsburg, die Arbeitsmarktentwicklung des Monats September.

Weniger Jugendliche arbeitslos

Im September sank die Zahl der Arbeitslosen um 1.374 Personen auf 14.865. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,3 Prozent. Zum Vorjahr sank die Quote um 0,6 Prozentpunkte. Die Arbeitslosenquote bei den Jugendlichen beträgt in diesem Monat 4,1 Prozent, nach 5,4 Prozent im Vormonat. Bei den älteren Menschen über 50 Jahren hingegen ist der Anteil weiterhin hoch und beträgt 33,3 Prozent in diesem Monat. Dies bedeutet, dass weiterhin ein Drittel der Arbeitslosen 50 Jahre und älter ist. Die Arbeitslosenquote in dieser Personengruppe beträgt derzeit 5,6 Prozent (Vorjahr 6,1 Prozent).

Mehr Menschen beenden die Arbeitslosigkeit

Im September meldeten sich 4.385 Menschen neu oder erneut arbeitslos. Das waren 621 Personen oder 12,4 Prozent weniger als im September 2010. Durchschnittlich kamen damit täglich 219 Personen in die Eingangszonen, um sich arbeitslos zu melden. Stark vertreten waren Personen aus der Lagerwirtschaft (473), dem Büro (377) und dem Verkauf (339). Gleichzeitig beendeten 5.782 Menschen ihre Arbeitslosigkeit. Das 7,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die Personen fanden Arbeit im Lagerbereich (654), im Büro (484) und im Verkauf (463).

So verhält es sich in der Hauptagentur Augsburg

Die Arbeitslosigkeit sank in der Hauptagentur Augsburg um 1.007 auf 11.510 Personen. Im Vergleich zum September 2010 gab es 10,2 Prozent weniger Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote sank auf 5,2Prozent. Im September 2010 betrug die Arbeitslosenquote 5,8 Prozent.

Saisonbedingt weniger Arbeitslose

In diesem Monat nimmt die Arbeitslosigkeit sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch im Vergleich zum Vorjahr wieder überall ab: Rückgang Stadt Augsburg 0,5 Prozentpunkte, Landkreis Aichach-Friedberg 0,4 Prozentpunkte und im Landkreis Augsburg geht die Arbeitslosigkeit wieder am stärksten zurück: um 0,7 Prozentpunkte.

Hier gibt es Arbeit

Freie Ausbildungsstellen und Stellen können der Agentur für Arbeit per E-Mail gemeldet werden: Augsburg.Arbeitgeber(at)arbeitsagentur.de oder unter der Telefonnummer 01801 664466 (Festnetzpreis 3,9 ct/min, Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min) gemeldet werden.

Artikel zum gleichen Thema