B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit

Die Arbeitsmärkte in Memmingen und Mindelheim ziehen im Frühling kräftig an. In beiden Bezirken sinkt die Arbeitslosigkeit. Vor allem junge Männer profitieren davon.

Erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarkt im Wirtschaftsraum Memmingen im April. Deutlich weniger Menschen waren arbeitslos gemeldet, der Stellenmarkt blieb auf hohem Niveau. Die Arbeitslosenquote erreichte aktuell 2,4 Prozent. Sie lag damit um 0,5 Prozentpunkte besser als im Vormonat. Bei den Vermittlern der Agentur für Arbeit und den Jobcentern waren im April 1.441 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 278 weniger als im Monat zuvor. Arbeitgeber gaben insgesamt 791 Stellen aus der Region zur Besetzung herein.

Die meisten arbeitslosen Menschen sind 50 Jahre und älter

„Damit haben wir einen arbeitsmarktlichen Turbostart in den Frühling hingelegt. Von der positiven Entwicklung profitieren vor allem Jüngere und männliche Arbeitslose“, sagt Peter Rasmussen, Leiter der Agentur für Arbeit Memmingen. „Knapp 40 Prozent aller arbeitslosen Menschen in der Region sind derzeit 50 Jahre und älter. Sie verfügen vielfach über Kompetenz und Berufserfahrung. Angesichts des anhaltenden Bedarfs an qualifizierten Fachkräften sollte die Wirtschaft auf das Po-tenzial und Know-How dieser Menschen nicht verzichten.“

Suche nach Arbeitskräften vor allem im Metall- und Elektrobereich

Im April meldeten Arbeitgeber 284 neue Stellen zur Besetzung. Damit waren insgesamt ähnlich viele Jobs verfügbar wie im Monat zuvor. Im Handwerk gab es neue Jobs für Tischler, Maler und Lackierer. Groß war der Kräftebedarf im Metall- und Elektrobereich. Schlosser, Feinblechner und Elektroinstallateure waren gesucht. Für den Transport von Waren bot die Logistikbranche Jobs für Berufskraftfahrer. Im Handel gab es eine Reihe neuer Stellen für Verkäufer, der kaufmännische Sektor hatte zusätzliche Angebote für qualifizierte Bürofachkräfte zu bieten. Die Zeitarbeitsbranche suchte erneut Personal für unterschiedliche Tätigkeiten.

Weniger Arbeitslose als im Vormonat

Der hohe Kräftebedarf führte auf Seiten der arbeitslosen Menschen ebenfalls zu starken Bewegungen. 356 Frauen und Männer beendeten ihre Arbeitslosigkeit und nahmen eine neue Beschäftigung auf. Das waren zehn Prozent mehr als im vorangegangenen Monat. Im selben Zeitraum meldeten sich 230 Menschen neu bei den Vermittlern arbeitslos, die zuletzt eine Erwerbstätigkeit ausgeübt hatten.

Arbeitsmarkt in Mindelheim boomt

Mit dem Arbeitsmarkt ging es im April im Wirtschaftraum Mindelheim erneut spürbar voran. Deutlich weniger Menschen waren arbeitslos bei gleichzeitig anhaltend hohem Bestand an Stellenangeboten. Insgesamt waren 836 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 170 weniger als im März. Die Arbeitslosenquote verbesserte sich um 0,5 Prozentpunkte, sie lag im April bei 2,4 Prozent. Der Vergleichswert aus dem Vorjahr wurde um einen Prozentpunkt unterschritten, auch das zeigt den derzeit guten Lauf des Arbeitsmarktes. Der Stellenmarkt expandierte nochmals. Insgesamt standen 425 Stellenangebote aus der Region zur Verfügung.

Hotel- und Gaststättenbereich und Bausektor suchen Mitarbeiter

Im April profitierte der Arbeitsmarkt im Raum Mindelheim auch von der anhaltend guten Witterung. „Besonders im Hotel- und Gaststättenbereich und auch im Bausektor wurden zahlreiche Mitarbeiter eingestellt“, sagt Alfred Falger, Leiter der Agentur für Arbeit Mindelheim. „Wir haben wieder viele Stellen herein bekommen, das erleichtert unsere Vermittlungsbemühungen.“ Kunststoff-Verarbeiter waren gefragt, aber auch in der Metallbranche gab es eine ganze Reihe neuer Jobofferten. Schweißer, Maschinenschlosser und Mechaniker wurden gesucht. Der Logistiksektor bot Berufskraftfahrern und Lagerfachpersonal Chancen auf eine neue Beschäftigung. Für Köche und Servicekräfte gab es neue Stellen in Hotel und Gastronomie. Im Baugewerbe waren Maurer, Betonbauer und Zimmerer gefragt.

Junge Männer unter 25 Jahren profitieren vom Arbeitsmarkt

Auf Seiten der arbeitslosen Menschen war im April wieder einiges in Bewegung. 248 Frauen und Männer konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden und in eine neue Beschäftigung starten. Besonders für Männer und jüngere Arbeitslose unter 25 Jahren läuft es derzeit gut. Weniger als zwölf Prozent aller Arbeitslosen gehören zu diesem Personenkreis. Anders sieht es für arbeitslose Menschen jenseits von 50 Jahren aus. Derzeit sind mehr als 37 Prozent aller Arbeitslosen im Alter zwischen 50 und 65 Jahren.

Artikel zum gleichen Thema