Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
In diesem Jahr findet der Mauerwerkstag Memmingen am 27. Januar statt. Schwerpunkte der Veranstaltung sind Neuerungen aus den Bereichen Energieeffizienz, Schallschutz und Baurecht. Die Veranstalter erwarten wieder 300 Bauexperten aus dem Allgäu, der Region Bayerisch-Schwaben und Baden-Württemberg.
Mit theoretischem Wissen zur praktischen Umsetzung in der Baubranche
„Mit den zum Teil dramatischen Änderungen im Bereich Energieeffizienz, Schallschutz und Baurecht kommt in diesem Jahr Einiges auf die Bauexperten zu. Der Mauerwerkstag bietet den Architekten, Planern und Bauunternehmern aus der Region den notwendigen theoretischen Input, um diese Änderungen auch erfolgreich in der Praxis umsetzten und sich so nachhaltig in der Baubranche behaupten zu können“, erklärt Organisator Thomas Thater, kaufmännischer Geschäftsführer des Ziegelwerks Klosterbeuren. Der Mauerwerkstag Memmingen zählt zu den bedeutendsten Fortbildungsveranstaltungen der Baubranche in Süddeutschland.
Interessante Vorträge bereichern den Mauerwerkstag 2016
In verschiedenen Vorträgen werden die Besucher über wesentliche Änderungen und Innovationen in der Baubranche aufgeklärt. Den Auftakt macht Dipl.-Ing. Stefan Horschler vom Büro für Bauphysik. Thema seines Vortrags ist die Umsetzung der EnEV- und KfW-Änderungen 2016. Er präsentiert dabei Lösungsansätze für Gebäudeplanung, konstruktive Detaillösungen sowie Haustechnik. Auch bei Prof. Willem Bruijn geht es um nachhaltige Energieeffizienz. Er stellt in seinem Vortrag mit dem Thema „Weniger Energie mit weniger Technik“ innovative Architektur- und Gebäudekonzepte vor.
Darauf folgt ein Vortrag von Dipl.-Ing. Michael Gierga über die neue Schallschutz-Norm 4109. Er erklärt unter anderem wie durch neue Prognoseinstrumente schallschutztechnische Schwachstellen frühzeitig identifiziert und optimiert werden können. Daran schließt sich der Vortrag von Dipl.-Ing. Hans R. Peters an. Der Geschäftsführer von Mein Ziegelhaus stellt aktuelle Lösungen zur Wohnraumknappheit in Deutschland vor. Abgerundet wird der Mauerwerkstag durch den Vortrag von Prof. Dr. iur. Axel Wirth über aktuelle Entwicklungen im Bauwesen.
Viele Hersteller der Bauindustrie kommen zum Mauerwerkstag
Auf dem Mauerwerkstag 2016 werden wie in den Vorjahren neben dem Firmenverbund Mein Ziegelhaus auch zahlreiche weitere Hersteller aus der Bauindustrie anwesend sein. „Es ist immer wieder erstaunlich und erfreulich, wie viel Innovationskraft und Energie die Branche hier zeigen kann“, freut sich Thomas Thater vom Ziegelwerk Klosterbeuren.