B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Ziegelwerk veranstaltet Mauerwerkstag Memmingen
Ziegelwerk Klosterbeuren Ludwig Leinsing GmbH & Co. KG

Ziegelwerk veranstaltet Mauerwerkstag Memmingen

Über 300 Fachbesucher kommen zum Mauwerkstag Memmingen 2015. Foto: Ingo Jensen/Jensen media
Über 300 Fachbesucher kommen zum Mauwerkstag Memmingen 2015. Foto: Ingo Jensen/Jensen media

Energieeffiziente Konzepte stehen im Fokus des Mauerwerkstags: Über 300 Bauexperten treffen sich am 11. Februar 2015 in Memmingen.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Die Memminger Stadthalle wird am 11. Februar 2015 wieder zum Treffpunkt der Baubranche: Zum Mauerwerkstag Memmingen werden über 300 Architekten, Planer und Bauunternehmer erwartet. Veranstalter sind die Ziegelwerke Klosterbeuren und Bellenberg sowie die Südwest Ziegel GmbH in Memmingen. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelten als die großen Themen im Bauwesen. Darum wird es auch auf dem Mauerwerkstag in Memmingen gehen.

Mauerwerkstag Memmingen: bedeutend für Süddeutschland

Die thematischen Schwerpunkte der Fachvorträge sind auf die Umsetzung von besonders energieeffizienten Gebäudekonzepten fokussiert. Namhafte Referenten stellen hierzu innovative bauliche und anlagentechnische Lösungen vor. Der Mauerwerkstag Memmingen zählt zu den bedeutendsten Fortbildungsveranstaltungen der Baubranche in Süddeutschland. „Wer sich nicht permanent auf höchstem Niveau weiterbildet, der wird in unserer hart umkämpften Branche sehr schnell auf der Strecke bleiben. Nur wer über aktuelles und konkretes Know-how verfügt, kann nachhaltig erfolgreich sein. Der Mauerwerkstag bietet den Bauexperten aus der Region den notwendigen theoretischen Input, um in der Praxis bestehen zu können“, sagt Organisator Thomas Thater, kaufmännischer Geschäftsführer des Ziegelwerkes Klosterbeuren.

Breit gefächertes Veranstaltungsprogramm beim Mauerwerkstag

Beim Mauerwerkstag Memmingen geben wie jedes Jahr handverlesene Top-Referenten einen umfassenden und nachhaltigen Überblick. Im Vordergrund stehen wesentliche Grundlagen und die aktuellsten Innovationen. Den Auftakt macht Dipl.-Ing. Stefan Horschler vom Büro für Bauphysik. Er wird den Teilnehmern in seinem Vortrag alles Wissenswerte über die energieeffiziente Gebäudekonzeption erklären. Desweiteren wird Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa vom Institut für Gebäudesystemtechnik und erneuerbare Energie der Technischen Hochschule Mittelhessen dabei sein. Er wird energieeffiziente Gebäudekonzeptionen vorstellen. Gleichzeitig referiert er über mögliche und sinnvolle Varianten der Haustechnik anhand konkreter Gebäudesituationen.

Bewährte Highlights runden den Mauerwerkstag ab

Nach der Mittagspause fesselt Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermer von der Technischen Hochschule Regensburg die Teilnehmer. Bei diesem Vortrag geht es um Mehrfamilienhäuser in Mauerwerksbauweise. Aktuelle Lösungen zum Wärme-, Schall- und Brandschutz von Mehrfamilienhäusern erklärt anschließend Dipl.-Ing. Hans R. Peters. Peters ist auch Geschäftsführer von „Mein Ziegelhaus“. Aktuelles aus dem Baurecht erfahren die Zuhörer von Prof. Dr. Axel Wirth. Er ist Universitätsprofessor für Deutsches und Internationales Öffentliches und Privates Baurecht an der Technischen Universität Darmstadt. Der Baurechtsexperte bringt erneut viele aktuelle Praxis-Tipps über „Haftungsfallen am Bau“ mit. Bereits im Vorjahr war sein interessanter Vortrag ein absolutes Highlight im Programm.

Mauerwerkstag bietet höchste fachliche Qualität

Neben dem Firmenverbund „Mein Ziegelhaus“ werden zahlreiche weitere führende Hersteller aus der Bauindustrie durch Innovation begeistern. „Es ist immer wieder erstaunlich und erfreulich, wie viel Innovationskraft und Energie die Branche hier zeigen kann“, freut sich Thomas Thater vom Ziegelwerk Klosterbeuren. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau und die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) haben den Mauerwerkstag Memmingen als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Dies liegt vor allem an der hohen Qualität und der fachlichen Neutralität, die hier geboten werden.

Artikel zum gleichen Thema