B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Zukunftsatlas: Landkreis Lindau auf Rang 25
Landratsamt Lindau (Bodensee) | Stadt Kempten

Zukunftsatlas: Landkreis Lindau auf Rang 25

Symbolbild. Foto: cyber_drone_ / pixelio.de
Symbolbild. Foto: cyber_drone_ / pixelio.de

Der Landkreis Lindau ist fit für die Zukunft. Das ergab die Studie der Prognos AG. Mit dem 25. Platz liegt der Landkreis vor Kempten und Augsburg.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Das Wirtschaftsinstitut Prognos brachte in diesem Jahr wieder den Zukunftsatlas heraus. Bewertet werden alle drei Jahre seit 2004 die 402 Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Dabei wird analysiert, wer die besten Zukunftschancen hat. Die Ergebnisse werden im sogenannten Zukunftsatlas zusammengefasst. Der Landkreis Lindau liegt 2016 vorne mit dabei. Prognos bescheinigt der Region „sehr hohe Chancen“. Dies entspricht der zweithöchsten Bewertungsstufe.

Lindau an der schwäbischen Spitze

Bewertet werden alle Regionen anhand von 29 Indikatoren aus den Bereichen Demografie, Arbeitsmarkt, Wettbewerb und Innovation sowie Wohlstand und soziale Lage. Der Landkreis Lindau liegt im Vergleich der aktuellen Studie auf Platz 25. Damit ist der Landkreis schwabenweit an der Spitze. 2013 lag der Landkreis Lindau noch auf Platz 69. 2010 reichte es nur für den 126. Platz. „Wir können sehr stolz auf dieses Ergebnis sein“, freute sich Landrat Elmar Stegmann. „Wir sind bei der aktuellen Standortstärke in der besten Gruppe eingestuft und auch für die Zukunft stehen die Chancen gut, denn unserem Landkreis wird eine hohe Dynamik attestiert.“

Kempten überzeugt bei der Digitalisierung

Hinter dem Landkreis Lindau findet sich auf einem guten 59. Rang die Stadt Kempten aus dem Oberallgäu. Damit führt Kempten das Städteranking in Schwaben an, denn Augsburg belegt im jüngsten Zukunftsatlas Platz 68. Besonders wichtig waren den Forschern die Fortschritte bei der Digitalisierung. Auch in diesem Bereich hat die Allgäu-Metropole in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Dies zeigt sich unter anderem im nahezu flächendeckenden Breitbandausbau, in neuen IT-Studienangeboten an der Kemptener Hochschule und in erfolgreichen Softwareunternehmen am Standort.

München führt Liste weiter an

Spitzenreiter deutschlandweit ist die bayerische Landeshauptstadt München. Zusammen mit dem Münchner Umland errechnete die Prognos AG der Region die besten Zukunftschancen. Allgemein erreicht der Süden die besten Ergebnisse. Im Osten sieht die Prognos AG noch viel Handlungsbedarf.

Artikel zum gleichen Thema