Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die neue Maschinenhalle in Schlachters hat eine Rundumerneuerung erhalten. Nun ist das Gebäude mit einer Zisterne sowie einem Waschplatz für Fahrzeuge ausgestattet. Untergebracht sind hier zukünftig Gerätschaften der Versuchsstation für Obstbau. Bisher wurden die notwendigen Maschinen auf einem Grundstück im Burgknobelweg aufbewahrt. Aufgrund der Umstrukturierung wurde das Gelände mittlerweile an die Gemeinde Sigmarszell verkauft.
Landkreis Lindau punktet mit fruchtiger Vielfalt
Der Landkreis Lindau ist mit bekannt für seine fruchtige Vielfalt. Optimale landwirtschaftliche und klimatische Bedingungen sind die Voraussetzungen für eine etwa 800 Hektar große Anbaufläche. Dadurch gehört Lindau zu den größten Obstanbauregionen in Bayern. Ungefähr 200 Familienbetriebe bewirtschaften diese Fläche. „Die Landwirtschaft ist für unsere Region ein wichtiger Wirtschaftszweig“, so Landrat Elmar Stegmann. „Wir sehen die Investitionen in die Versuchsstation als einen Beitrag zur Wirtschaftsförderung.“ So werden derzeit an der Außenstelle des Instituts für Gartenbau der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf rund 15 Projekte betreut. Unter anderem wird hier die Nutzung alter und robuster Kernobstsorten untersucht und die Möglichkeiten zur Bekämpfung des Feuerbrands.
Profitable Investitionen
Bei der Einweihung der neuen Halle war auch der Leiter des Zentrums für Forschung und Weiterbildung an der Hochschule Weihenstephan, Prof. Dr. Volker Henning anwesend: „Ich freue mich sehr, dass der Landkreis Lindau so viel in die ehemalige Obstbauschule investiert.“ So wurden beispielsweise die Sanitäranlagen erneuert. Eine weitere Maßnahme war die Sanierung des Dachs. Für 2014 stehen weitere Verbesserungen bevor. Eine Veränderung betrifft auch die Umgestaltung und Erneuerung der Außenanlagen. Der Beginn der Baumaßnahmen ist für Ende März veranschlagt. Die Umgestaltung ist mit weiteren 100.000 Euro verbunden