Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am Donnerstag, den 18. Juli, fällt der Startschuss zum ZF-Firmenlauf Friedrichshafen nun bereits zum dritten Mal. Zum Firmenevent werden rund 4.500 Teilnehmer aus knapp 200 Unternehmen erwartet. An den Zahlen ist abzulesen: Die Veranstaltung konnte sich im Laufe der Jahre sehr gut etablieren.
Um noch mehr Teilnehmer zu gewinnen, hat der Technologiekonzern nun beschlossen, den „Virtual Run“ ins Leben zu rufen. Denn so könnten Interessierte, die an dem eigentlichen Termin verhindert sind, trotzdem teilnehmen.
Wie der „Virtual Run“ funktioniert
So müssen „Virtual Run“-Teilnehmer keineswegs physisch am Veranstaltungstag vor Ort sein. Die übliche Fünf-Kilometer-Strecke kann einfach an dem Ort zurückgelegt werden, an dem sich der Läufer gerade befindet. Auch terminlich sind die „Digital Runner“ flexibler als ihre Kollegen in Friedrichshafen. So kann die Strecke zwischen Mittwoch und Sonntag zurückgelegt werden. Lediglich ein Nachweis der Teilnahme muss erbracht werden. Dazu reicht es, einen Screenshot aus einer beliebigen Lauf-App bis Sonntag, den 21. Juli, zu versenden.
Eine weitere Besonderheit des „Virtual Runs“ ist die Höhe der Spende. Hier wird nämlich nicht nur ein Euro, sondern die Hälfte des Startgeldes von 15 Euro pro Teilnehmer gespendet.
So erfolgreich war der Firmenlauf im letzten Jahr
Am zweiten ZF-Firmenlauf, der am 19. Juli stattfand, beteiligten sich 3.864 Arbeitnehmer aus 199 Unternehmen. Das größte Team des Laufes stellte damals der Titelsponsor ZF mit 825 Läufern. Dies überstieg sogar die Erwartungen des ZF-Pressesprechers. Immerhin waren damit rund 10 Prozent der gesamten Belegschaft am Unternehmensstandort in Friedrichshafen am Lauf beteiligt.
Das schnellste teilnehmende 3er-Team der Damen, Team „fhfitzone_two“ aus Pfullendorf schaffte es in insgesamt 1:06:16,50 über die Ziellinie. Das Herren-Team „Der Rennradler“ von ZF war mit einer Gesamtzeit von 0:56:51,44 etwas schneller. Das schnellste Mixed-Team waren „Coaching Marcus Frank1“ vom gleichnamigen Personal Trainer, mit einer Gesamtzeit von 1:03:58,75.