B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
ZF Friedrichshafen baut Vorstand um und verschlankt Strukturen
Neuausrichtung

ZF Friedrichshafen baut Vorstand um und verschlankt Strukturen

Mathias Miedreich, CEO von ZF Friedrichshafen. Foto: ZF
Mathias Miedreich, CEO von ZF Friedrichshafen. Foto: ZF

Der Zulieferer verkleinert den Vorstand und streicht einen Posten. CEO Mathias Miedreich will mit einem neuen „Transformation Committee“ den Konzernumbau beschleunigen.

Der Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG hat in seiner jüngsten Sitzung die Weichen für die Neuausrichtung des Konzerns gestellt. Andreas Moser, bisher Leiter der Division Industrietechnik, wird zum 1. November 2025 neues Vorstandsmitglied für die Divisionen Nutzfahrzeugtechnik und Industrietechnik sowie für die Region Indien.

Andreas Moser wird Mitglied des Vorstands der ZF ab 1. November 2025. Foto: ZF
Andreas Moser wird Mitglied des Vorstands der ZF ab 1. November 2025. Foto: ZF

„Mit Andreas Moser haben wir einen Vorstand gefunden, der seit mehr als 30 Jahren für ZF tätig ist“, sagte Dr. Rolf Breidenbach, Vorsitzender des ZF-Aufsichtsrats. „Das bedeutet Kompetenz und Kontinuität. Damit ist es uns gelungen, innerhalb kürzester Zeit das Leitungsgremium von ZF so aufzustellen, dass die gegenwärtigen Herausforderungen des Konzerns gemeistert werden können.“

Neue Leitung für Division Elektrifizierte Antriebstechnologien

Zum neuen Leiter der Division Elektrifizierte Antriebstechnologien (E) wurde Sebastian Schmitt ernannt. Er folgt damit auf CEO Mathias Miedreich, der die Division bisher selbst geführt hat. Schmitt ist seit fast zwei Jahrzehnten bei ZF tätig und leitet aktuell die Produktlinie Elektrifizierte Antriebssysteme.

Sebastian Schmitt wird Leiter der Division Elektrifizierte Antriebstechnologien bei ZF. Foto: ZF
Sebastian Schmitt wird Leiter der Division Elektrifizierte Antriebstechnologien bei ZF. Foto: ZF

„Mit diesem neuen Vorstandsgremium haben wir ein starkes und hochkompetentes Team, mit dem wir ZF erfolgreich in die Zukunft führen werden“, unterstreicht Mathias Miedreich, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG.

Vorstand verkleinert – neues „Transformation Committee“ gegründet

Im Zuge der Umstrukturierung verkleinert ZF den Vorstand von sechs auf fünf Mitglieder. Zugleich richtet CEO Miedreich ein neues „Transformation Committee“ ein, das wichtige Unternehmensbereiche wie Vertrieb, Materialwirtschaft, Produktion und Strategie direkt mit der Konzernspitze vernetzen soll.

„Unser gesamter Fokus liegt in den kommenden Jahren darauf, ZF operativ zu stärken, die Profitabilität weiter zu erhöhen und unsere finanzielle Stabilität konsequent auszubauen“, erklärt Miedreich. Das neue Gremium stehe dabei „für Geschwindigkeit, Klarheit und Wirkung – mit dem klaren Ziel, unsere Kunden durch zukunftsweisende Technologien und verlässliche Partnerschaft zu unterstützen.“

Hintergrund: Umbau folgt auf massiven Stellenabbau

Der Führungsumbau erfolgt vor dem Hintergrund eines umfassenden Spar- und Restrukturierungsprogramms. ZF hatte bereits angekündigt, bis 2028 rund 14.000 Stellen in Deutschland abzubauen. In der Division E, die alle Pkw-Antriebe bündelt, sollen davon etwa 7.600 Arbeitsplätze entfallen. Erst im September hat sich ZF auch vom damaligen CEO Holger Klein getrennt

Der Stellenabbau läuft über ein Freiwilligenprogramm, für das ZF teils hohe Abfindungen bietet – laut Medienberichten bis zu 250.000 Euro für langjährige Mitarbeiter. Offiziell bestätigt der Konzern diese Summen nicht, betont aber, dass die Programme „in den kommenden Tagen finalisiert werden sollen“.

ZF beschäftigt aktuell rund 161.000 Mitarbeitende weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro.

Artikel zum gleichen Thema