B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Tourismusbilanz 2014: Bodenseeregion mit Rekordjahr
Internationale Bodensee Tourismus GmbH

Tourismusbilanz 2014: Bodenseeregion mit Rekordjahr

Rekordjahr für die Bodenseeregion. Foto: donstock / iStock / thinkstock
Rekordjahr für die Bodenseeregion. Foto: donstock / iStock / thinkstock

Der internationale Bodenseetourismus konnte in 2014 ein äußerst erfolgreiches Ergebnis verzeichnen und damit die positive Entwicklung der vergangenen Jahre mit einem neuen Besucherrekord unterstreichen.

Insgesamt kamen 3,9 Mio. Übernachtungsgäste in die Vierländerregion Bodensee nach Deutschland, Österreich, Schweiz und in das Fürstentum Liechtenstein. Bei den Übernachtungen wurde mit 11,1 Mio. erstmals die 11-Millionengrenze überschritten. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies Steigerungen um 5,3 Prozent bei den Ankünften und um 3,9 Prozent bei den Übernachtungen. Die Gäste sorgten in 2014 bei den 1.600 Übernachtungsbetrieben mit 94.400 Betten für sehr gute Auslastungen.

Bodenseeregion zunehmend auch im Herbst und Winter beliebt

Deutliches Wachstum gab es in der Nicht-Sommer-Saison. Insbesondere der Oktober verzeichnete ein sehr gutes Plus von 17,9 Prozent bei den Ankünften und 13,8 Prozent bei den Nächtigungen. Auch der November und Dezember mit Zuwächsen von 9,4 bzw. 9,7 Prozent bei den Ankünften sowie 6,0 bzw. 8,1 Prozent bei den Logiernächten konnten diesen Trend bestätigen.

Saisonverlängerung hat sich für die Bodenseeregion gelohnt

„Diese Zahlen belegen eindeutig, dass der internationale Bodenseetourismus mit den Schwerpunktthemen Saisonverlängerung sowie Internationalisierung einen erfolgreichen Weg eingeschlagen hat und gemeinsam hervorragende Arbeit geleistet wird“, resümierte Jürgen Ammann, Geschäftsführer der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH.
Erhoben wurden die Zahlen aus den öffentlichen Tourismusstatistiken, bezogen auf das Gesamtgebiet der Gesellschafter  der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH, im Rahmen des Tourismusmonitoring Bodensee. Dieses Instrument zur Wirkungsmessung und Entscheidungsvorbereitung wird in Zusammenarbeit des Institutes für Systemisches Management und Public Governance der Universität St.Gallen und der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH erstellt.

Artikel zum gleichen Thema