B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Am Bodensee werden Urlaubsträume wahr
Internationale Bodensee Tourismus GmbH

Am Bodensee werden Urlaubsträume wahr

Der Bodensee ist Ziel vieler Urlauber. Foto: Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Der Bodensee ist Ziel vieler Urlauber. Foto: Internationale Bodensee Tourismus GmbH

Eine Fülle spannender Themen hatte die Bodenseeregion auf der Berliner Tourismusbörse IBT im Gepäck. Auf der weltgrößten Reisemesse bot nur eine Destination Ferienerlebnisse in vier Ländern an: Die Bodensee-Region.

Ferienspaß in Deutschland, der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in Österreich – und das alles auf einmal: Das schafft nur der Bodensee. Auf der weltgrößten Tourismusmesse in Berlin IBT war die Vierländerregion vertreten.

Konziljubiläum ab dem 27. April 2014 in Konstanz

Internationalität hat sich das große Jubiläum „600 Jahre Konstanzer Konzil" auf die Fahnen geschrieben. Unter dem Motto „Europa zu Gast“ erinnert die Stadt an die Zeit, in der Konstanz zum Zentrum der abendländischen Welt wurde. Mit einem Paukenschlag beginnt das Jubiläum am 27. April 2014: An diesem Tag eröffnet die große Landesausstellung „Das Konstanzer Konzil 1414-1418 – Weltereignis des Mittelalters“ im Konzilgebäude am Hafen.

Die Welt der Ritterturniere im Juli 2014 in Schaffhausen

Während des Konzils vertrieben sich die anwesenden Ritter und Adligen die Zeit mit spektakulären Wettkämpfen vor den Toren der Stadt. Vom 10. bis 20. Juli 2014 erleben Gäste live, wie sich die besten Kämpfer aus ganz Europa im Lanzenstechen messen. Die großen Ritterspiele zu Schaffhausen zeigen das mittelalterliche Kampfspiel sehr authentisch. So sind die Rüstungen originalgetreu nachgebaut. Auch die Lanzen sind echt. Eine Falkenschau, historische Reitkunst und originalgetreue Live-Musik begleiten die festlichen Wettkämpfe.

Horizonterweiterung auf der Insel Mainau

Weit geht der Blick von der italienischen Wassertreppe zu den Gipfeln der Allgäuer, Vorarlberger und Schweizer Alpen. Die Angebote des Themenjahrs „Hinterm Horizont… neue Aussichten entdecken“ möchte den Blick für das Ungewöhnliche und Neue schärfen. Dazu gehört beispielsweise die Kamera auf einer Baumspitze im Arboretum, die auf einem Bildschirm einen 360 Grad Rundum-Blick auf die Insel und den Bodensee bietet.

Neue Attraktion für Meersburg am Bodensee

Pioniere hat die Bodenseeregion auf allen Seiten ihrer Ufer hervorgebracht. Einer davon war der Flugzeugbauer Claude Dornier, der vor hundert Jahren von Graf Zeppelin gefördert wurde. 2015 eröffnet das Museum im Mesmerhaus in Meersburg. Auf 600 Quadratmetern werden hier Wein- und Stadtgeschichte lebensnah präsentiert.

Kultur pur auch in St.Gallen

Die schweizerische Welterbestadt St.Gallen setzt 2014 ebenfalls kulturelle Akzente. Nach den erfolgreichen Weltpremieren „Moses“ und „Der Graf von Monte Christo“ feierte am 15. März 2014 das Musical „Artus-Excalibur“ von Frank Wildhorn am Theater St.Gallen Premiere. Zusätzlich zeigt das neue Forum Würth in Rorschach auf 600 Quadratmetern Klassiker der Moderne: Darunter befinden sich Werke von Pablo Picasso, Max Beckmann und Ernst Ludwig Kirchner.

Einzigartige Fürstenwoche im August 2014 in Liechtenstein

Das Fürstentum Liechtenstein schmiegt sich zwischen Österreich und der Schweiz in die Berge. Hier findet die weltweit einzigartige Fürstenwoche vom 10. bis 17. August 2014 statt. Der traditionelle Staatsfeiertag am 15. August mit dem rauschenden Volksfest, Bergfeuern und dem legendären Feuerwerk bildet den Höhepunkt dieser besonderen Woche. Das Programm reicht von der geführten Wanderung über den anspruchsvollen Fürstensteig bis hin zur atemberaubenden Adlerwanderung. Auch Weinverkostungen in der Fürstlichen Hofkellerei werden angeboten. Ein Blick hinter die Kulissen des traditionellen Staatsfeiertages ist exklusiv den Gästen der Fürstenwoche vorbehalten.

Artikel zum gleichen Thema