B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Tognum AG
Tognum AG

Tognum AG

Das nachgebesserte Übernahme-Angebot von Daimler und Rolls-Royce hat gefruchtet: Zum Ende der Angebotsfrist können sich Daimler und Rolls-Royce 59,87 Prozent der Tognum-Anteile sichern.

Verlief die geplante Übernahme des Friedrichshafener Tognum-Konzerns zu Beginn noch sehr schleppend, hat die Aufbesserung des Angebots um zwei Euro je Aktie den Plan gesichert. Die Engine Holding GmbH, gebildet aus Daimler und Rolls-Royce, sicherte sich 58,38 Prozent Annahme-Quote. In Verbindung mit den weiteren Transaktionen auf dem freien Markt ergibt sich ein Anteils-Besitz von 59,87 Prozent an Tognum.

Daimler und Rolls-Royce können noch zwei Wochen kaufen

Nach der so genannten Zaunkönig-Regelung bleibt den übrigen Tognum-Aktionären noch zwischen 7. und 20. Juni, das eigentlich verstrichene Angebot noch anzunehmen. Sie können ihre Anteile an Daimler/Rolls-Royce abtreten und rund 41 Prozent Prämie auf den letzten unbeeinflussten Kurs der Tognum-Aktie kassieren.

Schwellwert für Tognum-Übernahme übertroffen

Der Schwellwert für eine erfolgreiche Übernahme des Tognum-Konzerns durch Daimler und Rolls-Royce lag bei dreißig Prozent. Dieser wurde deutlich übertroffen, vorläufig ist die Übernahme damit erfolgreich. Vollzug meldet Tognum allerdings noch nicht, verweist auf die „noch ausstehenden regulatorischen Freigaben“.

Tognum-Chef Heuer: Viel versprechende gemeinsame Zukunft

In einem Statement gibt sich zumindest Volker Heuer, der Vorstandsvorsitzende der Tognum AG, erfreut: „Mit der Annahme des Angebots durch unsere Aktionäre starten Tognum, Daimler und Rolls- Royce in eine viel versprechende gemeinsame Zukunft“. Eine Wachstums-Plattform solle Tognum gemeinsam mit Rolls-Royce und Daimler bilden, neue Märkte (insbesondere in den BRIC-Staaten) erschließen und Synergien schaffen.

Tognum und Rolls-Royce profitieren voneinander

Die Standorte der Tognum-Gruppe weltweit bleiben bestehen. Friedrichshafen bleibt Konzernsitz und Standort für Forschung, Entwicklung und Produktion von schnell laufender Antriebssystemen und Energieanlagen. Insbesondere für Tognum und Rolls-Royce eröffnen sich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Gemeinsam können beide Unternehmen die komplette Bandbreite mittelschnell und schnell laufender Dieselmotoren anbieten. Die Unternehmen profitieren darüber hinaus von der gegenseitigen Ergänzung des Produktportfolios in der Energieerzeugung. Weil beide Unternehmen unterschiedliche Produkte in ähnlichen Märkten anbieten, entstehen deutliche Chancen bei Verkauf und Kundendienst.

Artikel zum gleichen Thema