
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Rahmen der Ferienaktion „Wissen was geht!“ waren Schüler aus der Region zu Gast bei der TWF (Technische Werke Friedrichshafen). Personalleiter Olaf Schwarz gab den Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren Informationen aus erster Hand zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten des Unternehmens. Die Aktion „wissen was geht!“ wird von der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis veranstaltet.
Sichere und interessante Ausbildungsplätze bei TWF
„Energie ist eines der spannendsten Berufsfelder – jetzt, und natürlich noch mehr in Zukunft“, sagte Schwarz zu den 20 Schülern, die bei der TWF zu Gast waren. Die TWF biete sichere und interessante Ausbildungsplätze, veranschaulicht der Personalchef. Die TWF konnte in den letzten Jahren ihr Ausbildungsniveau auf einem gleichbleibend hohen Niveau halten. In diesem Zusammenhang verdeutlichte Schwarz auch die gute Positionierung der TWF innerhalb der Energiebranche. „Wir können mit den Großen mithalten“. In den letzten Jahren sei die TWF gewachsen, berichtet Schwarz, und mit ihr die Belegschaft – inzwischen auf über 250 Mitarbeiter.
Vielseitiges Ausbildungsangebot
Die Schüler erhielten aus erster Hand Informationen zum Bewerbungsprozess, den Auswahlkriterien und den Tätigkeiten innerhalb der einzelnen Ausbildungsberufe. Das Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten bei der TWF erstreckt sich von Industrie- und Informatikkaufleuten und Elektroniker für Betriebstechnik bis hin zu Studienplätzen an der dualen Hochschule Baden Württemberg. Anschließend besichtigten die Schüler die Netzleitstelle des Unternehmens und das Wasserwerk.
Förderung für 160 E-Bikes bereits abgeschlossen
Über 160 E-Bikes hat die TWF schon gefördert – seit März 2010 bietet die TWF ihr Förderprogramm für elektrisch unterstützte Fahrräder an, so genannte Pedelecs. Über 160 Bürger haben das Angebot inzwischen angenommen. In diesem Jahr sei das Interesse noch einmal deutlich gestiegen, berichtet TWF-Projektleiter Manfred Erne. Allein 2011 habe die TWF den Kauf von über 100 E-Bikes unterstützt. Voraussetzung für das Förderprogramm ist, dass das Rad oder der Roller bei einem der Partnerhändler aus der Region gekauft wurde.
Ziel: 200 E-Bikes für Friedrichshafen
Jetzt peilt der Friedrichshafener Energieversorger die Jubiläumszahl 200 an. „200 E-Bikes zu 200 Jahre Friedrichshafen, das ist unser Ziel“, berichtet Pressesprecher Sebastian Dix, der die E-Bike-Aktivitäten der TWF gemeinsam mit Erne steuert. „Jetzt noch ein schöner Spätsommer, und wir schaffen das.“ Wer die 50 Euro Förderung noch haben will, sollte sich beeilen. „Nach 200 geförderten E-Bikes ist unser Kontingent für dieses Jahr erschöpft“, so Dix, der allerdings auch ankündigt: „Auch 2012 wird es eine Förderung für E-Mobilität geben.“ Die TWF fördert den Kauf von E-Bikes mit 50 und E-Roller mit 100 Euro. Infos zum Förderprogramm der TWF unter www.twf-fn.de/elektro-mobil