Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Marina Huber, Online-Redaktion
Das Schülerprojekt der Markdorfer Zukunftswerkstatt wurde für ihr Engagement belohnt. 1.500 Euro Preisgeld und die Auszeichnung mit dem Verantwortungspreis der Stadtwerke am See sind die Bilanz.
Nachhaltiges und integratives Handeln
Das Engagement der Markdorfer Zukunftswerkstatt kann sich sehen lassen. Die Stadtwerke am See haben sie nun deshalb mit dem Verantwortungspreis ausgezeichnet. Günter Wieth, Vorsitzender der Markdorfer Zukunftswerkstatt, freut sich sehr über diese Auszeichnung. Alfred Müllner, Geschäftsführer der Stadtwerke am See, erklärt: „Das Schülerprojekt der Zukunftswerkstatt ist von hohem sozialen Wert, integrativ und nachhaltig. Hier ist unsere Auszeichnung genau an der richtigen Stelle“.
Zukunftswerkstatt unterstützt sozial Schwächere
Die Zukunftswerkstatt unterstützt in Zusammenarbeit mit der Jakob-Gretser-Grundschule Kinder aus schwierigen sozial-ökonomischen Verhältnissen. Über ein ganzes Jahr wurden acht Schüler begleitet. Einmal pro Woche treffen sie sich mit Tina Thiel, einer Schulsozialarbeiterin und pädagogischen Fachkraft. Hier machen alle gemeinsam Hausaufgaben, lernen, unternehmen Exkursionen und nehmen an Workshops teil. Günther Wieth erzählt: „Wir haben tolle Kinder, denen wir einfach ein wenig unter die Arme greifen“. Der Verein unterstützt die Kinder auch dabei, ein warmes Mittagessen in der Mensa zu bekommen oder sich die Erstausstattung für Schulanfänger zuzulegen.
Angepackt wird da, wo es nötig ist
Markdorfs Bürgermeister Georg Riedmann weiß um die Wohltaten des Vereins: „Wir sind froh, dass wir mit der Zukunftswerkstatt einen starken Verein haben, der anpackt, wo es Not tut“. Die Stadt unterstützt die Markdorfer Zukunftswerkstatt deshalb auch. Mit ihrer Hilfe konnte die Markdorfer Tafel, initiiert von der Zukunftswerkstatt, in neue Räume ziehen. Sie erhalten außerdem finanzielle Unterstützung beispielsweise bei den Müllgebühren.
Großes soziales Engagement
Die Wahl für den Preisträger des Verantwortungspreises 2015 fiel den Stadtwerken am See nicht leicht. Insgesamt haben sich 31 Vereine beworben, so viele wie noch nie. Alfred Müllner weiß: „Die Qualität der Bewerbungen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Auch in der dritten Runde des Verantwortungspreises sind wir stets aufs Neue begeistert, was unsere Vereine in der Region leisten“. Die Stadtwerke haben zu Beginn des Jahres außerdem auch einen „Social Media Preis“ verliehen. Dieser ging an das Team von „ROCK YOUR LIFE! Friedrichshafen“.