Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Alexander-Florian Bürkle, Geschäftsführer beim Stadtwerk am See, übergab den Preis. „Beeindruckt hat uns die Kombination aus Sport, Sozialkompetenz und kognitiven Zielen, die bei der ZirkusAkademie spielerisch vermittelt werden“, so Bürkle bei der Preisübergabe. „Und auch die Vielfältigkeit in den Projekten ließ uns staunen.“ Inklusion werde hier gelebt. So gibt es beispielsweise Kooperationen mit Förderschulen, Kindergärten und der Stiftung Liebenau. „Es ist bemerkenswert, dass auch Menschen mit physischer und psychischer Beeinträchtigung die Möglichkeit haben, Artist zu sein“, so der Stadtwerkchef.
ZirkusAkademie wird auch von der Stadt unterstützt
Die Projektverantwortliche Andrea Sprenger freute sich über das Preisgeld: „Die 1.500 Euro, die wir vom Stadtwerk am See bekommen, können wir gut gebrauchen – für Requisiten, Baumaterialien und unsere Abschlussveranstaltung ‚Zirkus on Tour‘, die wir diese Woche absolvieren“. Über 180 aktive Kinder und Jugendliche zählt die ZirkusAkademie derzeit. Über 80 Auftritte haben die Teilnehmer jedes Jahr. Die ZirkusAkademie ist Teil des Fördervereins Theatertage am See Friedrichshafen e.V., der auch von städtischer Seite finanziell unterstützt wird. „Wir haben Glück“, so Andrea Sprenger. „Neben einem großartigen Trägerverein haben wir viele Partner, die uns unterstützen.“
Stadtwerk am See fördert Projekte in der Region
Am Stadtwerk am See-Verantwortungspreis nahmen in diesem Jahr insgesamt 36 Vereine teil, berichtet das Stadtwerk. „Uns erreichen jedes Jahr tolle Projekte, und nahezu alle sind es wert, unterstützt zu werden. Die Entscheidung fiel wieder einmal schwer“, verrät Bürkle. „Uns ist es wichtig, nachahmenswerte Projekte aus der Region zu fördern und so zu helfen, dass auch zukünftig aus guten Ideen gute Aktionen werden“, unterstreicht Bürkle das Engagement des regionalen Energieversorgers. Insgesamt über 5.000 Euro vergibt das Stadtwerk am See jedes Jahr an ausgewählte Vereine. Dieses Jahr wurde der Verantwortungspreis bereits zum sechsten Mal vergeben.