Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
30 Studierende der Technischen Hochschule Karlsruhe sowie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen hatten auf einer viertägigen Exkursion im Mai eine einzigartige Möglichkeit: Sie bekamen einen exklusiven Einblick in Unternehmen des deutschen Bodensee-Raumes.
Erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern
Die Exkursion fand im Rahmen der Initiative „Karriere im Süden“ und in Zusammenarbeit mit dem Hochschulverein bonding e.V. statt. Insgesamt wurden acht Unternehmen besucht. Darüber hinaus gab es in Lindau den Markt der Möglichkeiten, um mit weiteren Unternehmen ins Gespräch zu kommen. In einer Art „Speed Dating“ lernten die Studierenden weitere Unternehmen der Region kennen und konnten hierbei erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen.
Besuch bei Liebherr Aerospace und Continental
Im Landkreis Lindau wurde Liebherr Aerospace in Lindenberg, einer der führenden Hersteller von Flugzeug-Ausrüstungen besucht. An den Standorten in Lindenberg und Friedrichshafen arbeiten mehr als 2.500 Beschäftigte. Internationale Projektarbeit und ein breites Aufgaben-Spektrum bieten dabei einen anspruchsvollen und spannenden Start in die Berufswelt. Während eines Betriebs-Rundgangs gewannen die Teilnehmer Einblicke in die moderne Produktions-Stätte am Standort Lindenberg.
Im Anschluss waren die Studierenden bei Continental in Lindau zu Gast. Dort lernten sie den Bereich Fahrer-Assistenzsysteme der Division Chassis & Safety kennen, die weltweit über 40.000 Mitarbeiter beschäftigt. Sie erhielten einen Vortrag über Radarsysteme und hatte im Anschluss die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen und sich über die verschiedenen Einstiegs-Möglichkeiten in den Konzern zu informieren. Diese reichen von Praktika über Trainee-Programme bis hin zum Direkt-Einstieg. Sowohl die beteiligten Unternehmen als auch die Studierenden waren sich einig, dass die Einblicke in die Unternehmen sehr wertvoll waren.
Über „Karriere im Süden“
Die Initiative ist eine Kooperation der Wirtschaftsförderungen der Landkreise Konstanz, Ravensburg, Bodenseekreis, Lindau und der Stadt Ravensburg. Ziel dieses Zusammenschlusses ist, den innovativen Wirtschaftsraum der Vierländerregion Bodensee interessierten Hochschul-Absolventen zu präsentieren und Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern herzustellen. Dies geschieht zum einen durch die Organisation einer jährlich stattfindenden Studenten-Exkursion. Zum anderen zeigt sich das Stellenportal auf diversen bundesweiten Fachkräfte-Messen.