B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Continental schafft neue Ausbildung gegen IT-Fachkräftemangel
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Continental AG

Continental schafft neue Ausbildung gegen IT-Fachkräftemangel

Dr. Ariane Reinhart, Continental-Personalvorstand. Foto: Continental AG
Dr. Ariane Reinhart, Continental-Personalvorstand. Foto: Continental AG

Die Continental AG bietet ab September eine neue Ausbildung an. Die Lehre zum „Automotive Softwareentwickler“ startet bundesweit mit 28 Plätzen und unterstützt den IT-Bereich des Unternehmens. Dieser Zweig wächst stetig weiter und fordert immer mehr Fachkräfte.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Ab September startet die Continental AG mit der neuen Ausbildung zum „Automotive Softwareentwickler“. Besonders für den stetig wachsenden Bereich des „Automatisierten Fahrens“ werden mehr Fachkräfte verlangt. Damit könnten die bundesweit 28 Auszubildenden Abhilfe schaffen.

Bisher waren ausgebildete Techniker in der Softwareentwicklung eher die Ausnahme

IT-Interessierte können sich ab September bei Continental zum „Automotive Softwareentwickler“ ausbilden lassen. Inhaltlich ist die Ausbildung dem mathematisch-technischen Softwareentwickler (MATSE) sehr ähnlich. Allerdings wurde dieser Lehre um spezielle Schulungen in den Bereichen hardwarenahe Softwareentwicklung und Elektronik erweitert. Diese stehen bei Continental stark im Fokus. „Bisher benötigt der klassische Softwareentwickler noch einen Studienabschluss. Ausgebildete Techniker sind hier bislang eher die Ausnahme. Wir freuen uns daher über diese zusätzliche Chance für Menschen, die sich ohne Umweg über die Universität und direkt in der Praxis weiter entwickeln wollen oder sich möglichweise auch nach einem abgebrochenen Studium für die Praxis entscheiden“, so Frank Michael Hell, Vorsitzender des Continental Konzernbetriebsrats.

„Mit der neuen Lehre werden gezielt Nachwuchskräfte für diesen stark wachsenden Bereich ausgebildet“

Das Unternehmen hat die neue Ausbildung gemeinsam mit den Gewerkschaften, dem Betriebsrat, den Industrie- und Handelskammern und dem Bundesinstitut für berufliche Bildung entworfen. Hierfür arbeiten die verschiedenen Konzernbereiche eng zusammen. Damit lernen die Auszubildenden die unterschiedlichen Lösungswege von Continental für die weltweit größten Herausforderungen an die Automobilindustrie kennen. Zum Beispiel sollen Unfälle im Straßenverkehr komplett vermieden werden. Außerdem soll der Kraftstoffverbrauch reduziert und die Fahrfreude im Gesamten erhöht werden. „Mit der neuen Ausbildung legen wir einen weiteren Grundstein, um gezielt Nachwuchskräfte für diesen stark wachsenden Bereich auszubilden und wir tragen so zudem dem Wandel der Industriearbeit Rechnung. Sie ist genau richtig für Menschen, die mit uns die Zukunft bewegen wollen“, erklärte Dr. Ariane Reinhart, Continental-Personalvorstand.

Die Azubis sammeln an verschiedenen deutschen Continental-Standorten Erfahrungen

In diesem Jahr startet die Ausbildung zum „Automotive Softwareentwickler“ mit 28 Plätzen an neun Standorten bundesweit. Die dreijährige Ausbildung ist für jeden mit den erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten geeignet. Dazu gehören zum Beispiel sehr gute Mathematikkenntnisse. „Unter dem Motto ‚Vom Umsteiger zum Aufsteiger‘ wollen wir bei Continental darüber hinaus jungen Menschen eine Chance geben, die beispielsweise ihr Studium abgebrochen haben und eine praktischere Berufsausbildung mit Karriereperspektiven suchen“, ergänzte Reinhart. Die Azubis sammeln an verschiedenen deutschen Continental-Standorten Erfahrungen und der Berufsschulunterricht findet in Blockkursen in Darmstadt statt. Die Absolventen erlangen den IHK-Abschluss mathematisch-technischer Softwareentwickler und erhalten ein Abschlusszeugnis der Berufsschule.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema