Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit dem 1. Januar 2025 hat das Stadtwerk Friedrichshafen die VR-Technologie in die technische Ausbildung zum Elektrotechniker integriert. Damit kann das Stadtwerk als Vorreiter der Branche bezeichnet werden.
Durch den Einsatz der VR hebt das Stadtwerk seine Elektrotechnik-Ausbildung auf ein neues Level. Die angehenden Fachkräfte lernen über eine VR-Brille Arbeiten im Mittelspannungsnetz durchzuführen, ohne im rund 350 Kilometer großem Netzgebiet unterwegs sein zu müssen und das auch noch vollkommen gefahrlos. Die VR-Brille ist mit der passenden Computersoftware in der Ausbildungswerkstatt am Standort Friedrichshafen verbunden. Steven Rohde, der technische Ausbildungsleiter, sieht am Computer alles, was seine Auszubildenden über die VR-Brille sehen. Dadurch kann er in Echtzeit Tipps geben und am virtuellen Live-Objekt erklären, welcher Arbeitsschritt folgt.
Rohde erklärt: „Die Software bildet realitätsgetreu unser Netzgebiet virtuell ab. So lernen unsere Azubis in einer sicheren Umgebung beispielsweise, welche Handgriffe notwendig sind, um Trafos freizuschalten oder Kabelstrecken zu bedienen.“ Die innovative Technik ersetze zwar keinen klassischen Schaltlehrgang, laut Rohde setze sie jedoch neue Maßstäbe, besonders in den Punkten Sicherheit und Vorbereitung auf den Arbeitsalltag. Bei der Arbeit mit Strom steht die Sicherheit immer an erster Stelle. Die VR-Simulation kann spielerisch die unverzichtbare Relevanz für Sicherheitsvorkehrungen verdeutlichen. So verzichten Auszubildende in der Simulation aus Neugier ab und an auf das Anziehen der virtuellen Spezial-Handschuhe, dann greift die Simulation direkt ein: „Prompt färbt sich der Bildschirm in ein grelles Weiß und der Schriftzug ,Hallo Nirvana‘ erscheint. Solche Gags sind zwar amüsant, verdeutlichen den Azubis aber auch, warum wir außerhalb der Simulation keinerlei Toleranz für mangelnde Sicherheit haben.“
Der Einsatz von VR kommt bei den Auszubildenden durchweg positiv an. Elia Schraff, frisch ausgelernter Elektroniker für Betriebstechnik, berichtet: Bislang bin ich mit VR – wenn überhaupt – nur im Bereich Gaming in Berührung gekommen. Dass wir VR jetzt auch in der Ausbildung nutzen, finde ich ziemlich spannend – und mehr Spaß als mit Lehrbüchern zu büffeln macht es sowieso.“