Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Stadtwerk am See ist auf der Frühjahrsmesse in Friedrichshafen vertreten. Vom 16. bis 20. März 2016 stellt das Unternehmen hier seine Smart-Home-Lösung vor. Mit ihrer Hilfe lassen sich verschiedene Geräte im Haushalt vernetzen, automatisieren und vom Smartphone aus steuern.
Stadtwerk am See sucht freiwillige Testkunden
„Auf der IBO geben wir einen ersten exklusiven Ausblick auf unsere Smart-Home-Lösung“, berichtet Vertriebschef Ulrich Längle. „Wir suchen auf der Messe zudem nach zehn Testkunden, die wir kostenfrei mit Smart-Home-Produkten ausstatten können. Interessierte können sich direkt auf unserem Stand bewerben“, so Längle. Teilnehmen können alle Kunden des Stadtwerks am See.
System unterstützt Energieeffizienz
Das System ist sowohl für Mieter als auch für Eigentümer einer Immobilie geeignet. Das smarte Zuhause steuert nach der kurzen Installation das Licht, überwacht Räume und steuert die alltäglichen Abläufe bequem über das Smartphone oder das Tablet. So schaltet sich beispielsweise schaltet sich die Nachttischlampe automatisch ein, sobald eine Person geweckt werden soll. Oder die Heizung regelt sich runter, wenn das Fenster im Raum geöffnet wird.
Datensicherheit über deutschen Anbieter garantiert
„Das smarte, leicht über das Tablet oder Smartphone zu steuernde Zuhause ist ein großes Zukunftsthema“, sagt Längle. „Eine Smart Home-Lösung, die schnell installiert und leicht zu bedienen ist, ist ein großer Mehrwert für unsere Kunden.“ Intelligentes Energiemanagement und Heimautomation werden nach Ansicht des Stadtwerks zunehmend Einzug in die Haushalte finden. „Wir haben den Markt lange beobachtet und uns dann bewusst für das System eines großen deutschen Anbieters entschieden, da dort Datensicherheit und Anwenderfreundlichkeit großgeschrieben werden. Zudem steckt hinter dem System eine Allianz starker Unternehmen, die die Lösung auch in Zukunft weiterentwickeln und damit eine Vielzahl von neuen kompatiblen Geräten über die verschiedensten Bereiche integrierbar sind“, erklärt der Vertriebschef.